Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
note | die Anmerkung Pl.: die Anmerkungen [Abk.: Anm.] | ||||||
annotation | die Anmerkung Pl.: die Anmerkungen | ||||||
comment | die Anmerkung Pl.: die Anmerkungen | ||||||
explanatory note | die Anmerkung Pl.: die Anmerkungen | ||||||
apostil auch: apostille | die Anmerkung Pl.: die Anmerkungen | ||||||
remark | die Anmerkung Pl.: die Anmerkungen | ||||||
memo [ugs.] | die Anmerkung Pl.: die Anmerkungen | ||||||
acceptance bill [TECH.] | die Anmerkung Pl.: die Anmerkungen | ||||||
explanatory notes Pl. | die Anmerkungen | ||||||
editor's note [BILDUNGSW.] | Anmerkung der Redaktion [Abk.: Anm. d. Red.] | ||||||
methodology notes | Anmerkungen zur Methodik | ||||||
supplementary notes | ergänzende Anmerkungen | ||||||
special explanatory notes Pl. | besondere Anmerkungen | ||||||
ballooned drawing | Zeichnung mit Anmerkungen in einer Sprechblase |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to annotate sth. | annotated, annotated | | etw.Akk. mit Anmerkungen versehen | versah, versehen | |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Zettelchen, Notiz, Gesprächsnotiz, Notizzettel, Scheckwechsel, Apostill, Erläuterung, Apostille, Bemerkung, Kommentar, Kommentierung, Aktennotiz, Sager, Annotation, Vermerk |
Grammatik |
---|
Singular Personennamen haben im Genitiv Singular ein -s, wenn sie ohne Artikel stehen. Wenn sie mit Artikel stehen, sind Personennamen im heutigen Deutschen in der Regel endungslos. |
Nach Auslassungspunkten, Apostroph, Zahlen ... war seine Antwort. |
Wahl des Einleitewortes Bezugswort: Nomen oder stellvertretendes Pronomen Funktion Einleitewort: Subjekt, Akkusativobjekt, Dativobjekt oder Genitivobjekt Einleitewort: Relativpronomen der, die, das Relati… |
Werbung