Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
objection | der Einwand Pl.: die Einwände | ||||||
dissent | der Einwand Pl.: die Einwände | ||||||
plea | der Einwand Pl.: die Einwände | ||||||
demur | der Einwand Pl.: die Einwände | ||||||
exception | der Einwand Pl.: die Einwände | ||||||
traverse [JURA] | der Einwand Pl.: die Einwände | ||||||
rooted objections | grundsätzliche Einwände | ||||||
estoppel [JURA] | rechtshemmender Einwand | ||||||
frivolous plea [JURA] | schikanöser Einwand | ||||||
valid objection | gültiger Einwand | ||||||
object to | Einwände haben gegen |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwände | |||||||
der Einwand (Substantiv) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
brick-lined Adj. | mit unverputzten Backsteinwänden |
Werbung
Grammatik |
---|
Sonderfall: Nomen mit vorangestelltem Genitivattribut Wenn dem Nomen ein Genitivattribut vorangestellt ist (d. h. wenn zwischen der Präposition und dem von ihm abhängigen Nomen ein Genitivattribut steht), wird das abhängige Nomen im D… |
Sonderfall: Genitiv Plural nicht ersichtlich Wenn der Genitiv Plural nicht ersichtlich ist, steht statt des Genitivs je nach Präposition der Dativ oder eine Wendung mit von. Der Genitiv ist im Plural dann nicht ersichtlich, w… |
Komma |
Werbung