Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
spruce | das Fichtenholz Pl.: die Fichtenhölzer | ||||||
spruce [BOT.] | die Fichte Pl. wiss.: Picea (Gattung) | ||||||
Engelmann (auch: Engelmann's) spruce [BOT.] | die Engelmann-Fichte Pl. wiss.: Picea engelmannii | ||||||
Sargent (auch: Sargent's) spruce [BOT.] | die Sargent-Fichte Pl. wiss.: Picea brachytyla | ||||||
spruce [BOT.] | die Rottanne Pl.: die Rottannen selten | ||||||
spruce wood | das Fichtenholz Pl.: die Fichtenhölzer | ||||||
spruce beer | das Sprossenbier Pl. | ||||||
spruce needle | die Fichtennadel Pl.: die Fichtennadeln | ||||||
spruce oil | das Fichtennadelöl Pl.: die Fichtennadelöle | ||||||
spruce gum | Baumharz der Picea mariana | ||||||
spruce bath | das Fichtennadelbad Pl.: die Fichtennadelbäder | ||||||
spruce shingle | die Fichtenschindel Pl.: die Fichtenschindeln | ||||||
spruce swamp | das Bruchmoor Pl.: die Bruchmoore | ||||||
spruce turpentine | das Fichtenöl Pl.: die Fichtenöle |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
spruce Adj. | gepflegt | ||||||
spruce Adj. | adrett | ||||||
spruce Adj. | schmuck - altmodisch | ||||||
spruce Adj. | schick | ||||||
spruce Adj. | sauber herausgeputzt |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to spruce up | sichAkk. feinmachen auch: fein machen | machte fein, feingemacht | | ||||||
to spruce so. up - child etc. | jmdn. herausputzen | putzte heraus, herausgeputzt | | ||||||
to spruce sth. up - image etc. | etw.Akk. aufpolieren | polierte auf, aufpoliert | | ||||||
to spruce sth. up - house, garden etc. | etw.Akk. auf Vordermann bringen | brachte, gebracht | [ugs.] | ||||||
to spruce oneself up | sichAkk. schniegeln | schniegelte, geschniegelt | [ugs.] | ||||||
to spruce sth. up | etw.Akk. schniegeln | schniegelte, geschniegelt | [ugs.] - Kleidung, Kinder, Auto etc. | ||||||
to get spruced up | sichAkk. schniegeln | schniegelte, geschniegelt | [ugs.] |
Werbung
Grammatik |
---|
-s/-s Fall: |
-/s Die Klasse gehört zu den starken Flexionen:Die Nomen der Klasse besitzen im Singular keine Endung, im Plural die Endung -s. Die Nomen sind alle weiblich. |
-s/- Fall: |
s s steht immer nach Nomen mit den folgenden Suffixen: |
Werbung