Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
beer | das Bier Pl. | ||||||
beer - lager | das Helle (ein Helles) Pl.: die Hellen/unbest.: Helle | ||||||
beer | der Gerstensaft Pl.: die Gerstensäfte - humorvoll für: Bier [hum.] | ||||||
beer can | die Bierdose Pl.: die Bierdosen | ||||||
beer mat (Brit.) | der Bierdeckel Pl.: die Bierdeckel | ||||||
beer mat (Brit.) | der Bierfilz Pl.: die Bierfilze | ||||||
beer mat (Brit.) | der Bieruntersetzer Pl.: die Bieruntersetzer | ||||||
beer bottle | die Bierflasche Pl.: die Bierflaschen | ||||||
beer garden | der Biergarten Pl.: die Biergärten | ||||||
beer garden | das Gartenlokal Pl.: die Gartenlokale | ||||||
beer mug | das Bierseidel Pl.: die Bierseidel | ||||||
beer mug | das Seidel Pl.: die Seidel - Gefäß | ||||||
beer mug | der Bierkrug Pl.: die Bierkrüge | ||||||
beer table | der Biertisch Pl.: die Biertische |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
beer-gutted Adj. [ugs.] | bierbäuchig | ||||||
one beer short of a sixpack [ugs.] | bescheuert Adj. | ||||||
one beer short of a sixpack [ugs.] | verrückt Adj. |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
beer with 11-14% original wort | das Vollbier | ||||||
type of shandy with wheat beer popular in certain regions of Bavaria | der Russ seltener: Ruß Pl. (Bayern) - im bairischen Sprachraum entgegen der deutschen Rechtschreibregeln aus traditionellen Gründen trotz kurzem Vokal auch mit ß geschrieben |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
beer sells well | Bier verkauft sich gut | ||||||
two litres of beer | zwei Maß Bier | ||||||
That beer was tasty - can I have another? | Das Bier hat gut geschmeckt - kann ich noch eins haben? | ||||||
That beer was tasty - can I have another one? | Das Bier hat gut geschmeckt - kann ich noch eins haben? | ||||||
I prefer wine to beer. | Ich ziehe Wein Bier vor. | ||||||
He had a few beers on the way home from work. | Nach der Arbeit ging er noch auf ein paar Bierchen. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a crate of beer | ein Kasten Bier | ||||||
Life isn't all beer and skittles. | Das Leben besteht nicht nur aus Vergnügen. | ||||||
Life isn't all beer and skittles. | Das Leben ist kein endloses Vergnügen. | ||||||
one beer short of a sixpack [ugs.] | nicht ganz dicht | ||||||
to be one beer short of a six-pack [ugs.] | nicht alle Tassen im Schrank haben | ||||||
a crate of beer | eine Kiste Bier (Österr.) | ||||||
a crate of beer | ein Träger Bier regional |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
Bear, bear, bee, Beeb, beef, beep, beet, bere, berg, berk, berm, Bern, bier, Boer, deer, e'er, eery, ever, ewer, jeer, leer, peer, seer, veer | Aber, aber, Bär, Beere, Beet, Berg, Bern, Bete, Beter, Bier, Böe, Eber, eher, Eher, euer, Euer, Ewer, Heer, leer, Meer, Ober, Peer, Teer, über, Über |
Grammatik |
---|
Generische Begriffe und ihre sortenspezifische Verwendung Generische Begriffe wiewater, wine, beer, rain usw. stehen im Singular. Pluralformen dieser Wörter bezeichnen in der Regel bestimmte Sorten des generischen Wortes. |
Substantive, die generisch und sortenspezifisch auftreten können Generische Begriffe wie water, wine, beer, rain usw. stehen im Singular. Pluralformen dieser Wörter bezeichnen in der Regel bestimmte Sorten des generischen Wortes. |
'Another' Das Pronomen another bezeichnet entweder eine weitere oder eine andere Person oder Sache. Es wird oft mit dem sogenannten Stützwort one verwendet. |
Das „Oxford comma“ Das sogenannte Oxford comma (auchHarvard comma oderserial comma genannt) wird vorand bzw. or am Endeeiner Aufzählung verwendet. Normalerweise wird es nur eingesetzt,um mögliche Mis… |
Werbung