Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
beer | das Bier Pl. | ||||||
bier | die Bahre Pl.: die Bahren | ||||||
bier | die Totenbahre Pl.: die Totenbahren | ||||||
ale (Brit.) | das Bier Pl. | ||||||
draftAE beer draughtBE beer | Bier vom Fass | ||||||
keg beer | Bier vom Fass | ||||||
microbrew | Bier aus Kleinbrauerei | ||||||
nonalcoholicAE beer non-alcoholicBE beer | alkoholfreies Bier | ||||||
lager | helles Bier | ||||||
pale ale | helles Bier | ||||||
homebrew | selbstgebrautes Bier | ||||||
home brew | selbstgebrautes Bier | ||||||
ale | dunkles Bier | ||||||
brown ale | dunkles Bier |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
microbrew | Bier aus einer kleinen ortsansässigen Brauerei | ||||||
real ale | nach traditionellen Methoden gebrautes Bier |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to draw beer | drew, drawn | | Bier zapfen | zapfte, gezapft | | ||||||
to make a beer run (Amer.) [ugs.] | Bier holen gehen |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a crate of beer | ein Kasten Bier | ||||||
That's your pigeon! | Das ist dein Bier! [fig.] - dein Problem | ||||||
That's your problem! | Das ist dein Bier! [fig.] - dein Problem | ||||||
a crate of beer | ein Träger Bier regional | ||||||
half a pint | kleines Glas Bier | ||||||
That's not my pigeon (auch: pidgin). - pigeon, pidgin: Chinese alteration of English "business" | Das ist nicht mein Bier. | ||||||
a crate of beer | eine Kiste Bier (Österr.) |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
beer sells well | Bier verkauft sichAkk. gut | ||||||
two litres of beer | zwei Maß Bier | ||||||
I prefer wine to beer. | Ich ziehe Wein Bier vor. | ||||||
That beer was tasty - can I have another? | Das Bier hat gut geschmeckt - kann ich noch eins haben? | ||||||
That beer was tasty - can I have another one? | Das Bier hat gut geschmeckt - kann ich noch eins haben? |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
Bear, bear, Beer, beer, bere, berg, berk, berm, Bern, bide, bike, biker, bile, bird, biro, Biro, bite, Bite, Boer, Brie, brie, brier, IERS, kier, pier, Tier, tier | Aber, aber, Bär, Berg, Bern, Biber, Bied, Biker, Bise, Brie, Eber, Eier, Gier, hier, Hier, Ober, Pier, Tier, vier, Vier, Zier, über, Über |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Ale |
Grammatik |
---|
Laute und Buchstaben Die deutsche Rechtschreibung gründet auf dem Prinzip, dass bestimmte Laute durch bestimmte Buchstaben wiedergegeben werden. Sprachlaute und Buchstaben sind einander zugeordnet. Was… |
Kein Komma bei nicht gleichrangigen Adjektiven Es geht hierbei um Adjektive und Partizipien, von denen das erste die ganze folgende Wortgruppe bestimmt: |
'mögen' als Vollverb mögen kann auch als → Vollverb verwendet werden. |
Unbestimmtheit als Stellvertreter einer Klasse Wenn ein Nomen eine Klasse repräsentiert, von der ein einzelner Vertreter genannt wird, steht es mit dem unbestimmten Artikel. |
Werbung