Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
message | die Mitteilung Pl.: die Mitteilungen | ||||||
note | die Mitteilung Pl.: die Mitteilungen | ||||||
notice | die Mitteilung Pl.: die Mitteilungen | ||||||
notification | die Mitteilung Pl.: die Mitteilungen | ||||||
announcement | die Mitteilung Pl.: die Mitteilungen | ||||||
communication | die Mitteilung Pl.: die Mitteilungen | ||||||
impartation | die Mitteilung Pl.: die Mitteilungen | ||||||
information kein Plural | die Mitteilung Pl.: die Mitteilungen | ||||||
memorandum - Pl.: memoranda, memorandums | die Mitteilung Pl.: die Mitteilungen | ||||||
forum article [COMP.] | die Mitteilung Pl.: die Mitteilungen | ||||||
notice of dishonorAE notice of dishonourBE | Mitteilung über die Nichthonorierung | ||||||
minute | offizielle Mitteilung | ||||||
formal notice | offizielle Mitteilung | ||||||
confidential information | vertrauliche Mitteilung |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to exchange confidences | exchanged, exchanged | | vertrauliche Mitteilungen austauschen | tauschte aus, ausgetauscht | |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
Mittelung |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Durchsage, Notiz, Bemerkung, Anzeige, Ankündigung, Meldung, Auskünfte, Kenntnisnahme, Memorandum, Hinweis, Nachricht, Zettelchen, Bekanntgabe, Message, Mitteilen, Scheckwechsel, Bescheid, Kundmachung, Vermerk, Nachrichtenaustausch |
Grammatik |
---|
folgend Das Adjektiv folgend wird, wenn es ohne Artikelwort vor einem anderen Adjektiv steht, oft als Artikelwort betrachtet. Das zweite Adjektiv wird entweder stark (wie folgend-) oder sc… |
Der Genitiv (Der Wesfall) Der Genitiv wird auch Wesfall genannt, weil man oft mit "wessen" nach ihm fragen kann. |
ob-Satz bei Entscheidungsfrage, Unsicherheit, Zweifel Ein ob-Satz steht nach Ausdrücken der Frage, der Unsicherheit oder des Zweifels. Er ist im weitesten Sinne der Ausdruck einer indirekten → Entscheidungsfrage (ja/nein-Frage). |
w-Satz bei Ergänzungsfrage, Unsicherheit, Zweifel Ein w-Satz steht nach Ausdrücken der Frage, der Unsicherheit oder des Zweifels. Er ist im weitesten Sinne der Ausdruck einer indirekten → Ergänzungsfrage (Frage mit einem Fragewort). |
Werbung