Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
answer | der Bescheid Pl.: die Bescheide | ||||||
information kein Plural | der Bescheid Pl.: die Bescheide | ||||||
reply | der Bescheid Pl.: die Bescheide | ||||||
ruling | der Bescheid Pl.: die Bescheide | ||||||
communication | der Bescheid Pl.: die Bescheide | ||||||
note | der Bescheid Pl.: die Bescheide | ||||||
order | der Bescheid Pl.: die Bescheide | ||||||
verdict | der Bescheid Pl.: die Bescheide | ||||||
decision [JURA] | der Bescheid Pl.: die Bescheide | ||||||
office action (Amer.) [JURA] | der Bescheid Pl.: die Bescheide | ||||||
official letter (Brit.) [JURA] | der Bescheid Pl.: die Bescheide | ||||||
administrative decision [ADMIN.] | der Bescheid Pl.: die Bescheide | ||||||
official order [JURA] | der Bescheid Pl.: die Bescheide | ||||||
notice [JURA] | der Bescheid Pl.: die Bescheide - amtlich oder gerichtlich |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to know (about so./sth.) | knew, known | | (über jmdn./etw.) Bescheid wissen | ||||||
to be in the know | Bescheid wissen | ||||||
to know the score | Bescheid wissen | ||||||
to hear | heard, heard | | Bescheid bekommen | ||||||
to call in | Bescheid sagen | ||||||
to let so. know | jmdm. Bescheid geben | ||||||
to get back to so. | jmdm. Bescheid sagen | ||||||
to let so. know | jmdm. Bescheid sagen | ||||||
to be in on sth. | über etw.Akk. Bescheid wissen | ||||||
to understand about sth. | über etw.Akk. Bescheid wissen | ||||||
to give so. a piece of one's mind | jmdm. gehörig Bescheid sagen |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Can you give me a heads up? | Können Sie mir vorher Bescheid sagen? | ||||||
You know. | Sie wissen Bescheid. |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Hinweis, Benachrichtigung, Notiz, Bemerkung, Beantwortung, Replik, Kenntnisnahme, Entscheid, Entgegnung, Entscheidung, Auskunft, Meldung, Beschluss, Nachricht, Mitteilung, Anzeige |
Grammatik |
---|
'already' Die häufigste Position von already im Satz ist die Mittelstellung, also:→ vor dem Vollverb → nach dem Verb to be → nach dem ersten Hilfsverb oder ModalverbZur Betonung, aber auch, … |
Komma |
Werbung