Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| radio | der Rundfunk kein Pl. | ||||||
| broadcast [TELEKOM.] | der Rundfunk kein Pl. | ||||||
| broadcasting service [TECH.] | der Rundfunk kein Pl. | ||||||
| radio broadcasting [TELEKOM.] | der Rundfunk kein Pl. | ||||||
| wireless [TECH.] | der Rundfunk kein Pl. | ||||||
| wireless operation [TECH.] | der Rundfunk kein Pl. | ||||||
| broadcasting [TELEKOM.] | der Rundfunk kein Pl. [Radio und TV] | ||||||
| addressee | der Empfänger | die Empfängerin Pl.: die Empfänger, die Empfängerinnen | ||||||
| recipient | der Empfänger | die Empfängerin Pl.: die Empfänger, die Empfängerinnen | ||||||
| receiver | der Empfänger | die Empfängerin Pl.: die Empfänger, die Empfängerinnen | ||||||
| acceptor | der Empfänger | die Empfängerin Pl.: die Empfänger, die Empfängerinnen | ||||||
| grantee | der Empfänger | die Empfängerin Pl.: die Empfänger, die Empfängerinnen | ||||||
| listener | der Empfänger | die Empfängerin Pl.: die Empfänger, die Empfängerinnen | ||||||
| receptor | der Empfänger Pl.: die Empfänger | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| on (the) air | im Rundfunk | ||||||
| carriage forward [KOMM.] | Fracht zahlt Empfänger [Logistik] | ||||||
| privileged and confidential | vertraulich und ausschließlich für den Gebrauch des Empfängers bestimmt | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to broadcast sth. | broadcast/broadcasted, broadcast/broadcastedbroadcast/broadcasted | | etw.Akk. durch Rundfunk verbreiten | verbreitete, verbreitet | | ||||||
| to put sth. on the air | etw.Akk. durch Rundfunk verbreiten | verbreitete, verbreitet | - Nachricht etc. | ||||||
| to put sth. on the air | etw.Akk. im Rundfunk senden | sendete/sandte, gesendet/gesandt | - Musik etc. | ||||||
| to broadcast sth. | broadcast/broadcasted, broadcast/broadcastedbroadcast/broadcasted | [TELEKOM.] | etw.Akk. über Rundfunk ausstrahlen | strahlte aus, ausgestrahlt | | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| abandonee | der Empfänger von preisgegebenen Gegenständen | ||||||
| presentee | Empfänger des eingereichten Dokuments | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| freight forward (Brit.) | Empfänger bezahlt die Fracht | ||||||
| freight collect (Amer.) [KOMM.] | Empfänger bezahlt die Fracht | ||||||
| freight collect [KOMM.] | Fracht vom Empfänger einzuziehen | ||||||
| for receiver's account [KOMM.] | zu Lasten des Empfängers | ||||||
| on receiver's account [KOMM.] | zu Lasten des Empfängers | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Adressat, Wechselempfängerin, Wechselnehmer, Wechselempfänger, Aufnehmer, Zahlungsempfänger, Rezipient, Empfangsgerät, Wechselnehmerin, Glaskolben, Remittent, Receiver, Pfründer, Hörer, Aufnahmegerät, Auffang, Funkempfänger, Destillatvorlage, Beschenkte, Remittentin | |
Grammatik |
|---|
| Kein Punkt bei Buchstabenwörtern (Akronymen) UNO |
| Prädikat = zentrale Einheit des Satzes Das Prädikat ist die zentrale Einheit des Satzes. Es besteht immer aus mindestens einer finiten Verbform (= eine in Person und Numerus bestimmte Verbform). Die Wahl des Verbs besti… |
| Die Valenz der Verben Ein Verb kann oder muss in einem Satz mit anderen Satzgliedern ergänztwerden. Bestimmte Verben stehen mit bestimmten Satzgliedern.Die Valenz (Wertigkeit) eines Verbs bezeichnet,mit… |
| Valenz (beim Verb) Die Valenz (Wertigkeit) eines Verbs besagt, mit welchen anderen Satzteilen das Verb stehen muss bzw. kann. |
Werbung






