Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Wecken | |||||||
| der Weck (Substantiv) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| arousal | das Wecken kein Pl. | ||||||
| rouse | das Wecken kein Pl. | ||||||
| loaf - Pl.: loaves | der Wecken Pl.: die Wecken | ||||||
| reveille [MILIT.] | das Wecken kein Pl. | ||||||
| first post (Brit.) [MILIT.] | das Wecken kein Pl. | ||||||
| roll | der Wecken Pl.: die Wecken (Südwestdt.; Österr.) | ||||||
| roll | der Weck Pl.: die Wecke hauptsächlich (Südwestdt.) | ||||||
| sexual arousal mechanism | sexueller Weckmechanismus | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| unkindled Adj. | nicht geweckt | ||||||
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
|---|---|
| weaken | Becken, Decken, decken, Ecken, Lecken, lecken, necken, Recken, recken, weckend, Wecker, welken, Zwecke |
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| aufrütteln, Laib, Spreizwalze, Bahnführungswalze, Reveille, Gewebeballen, aufwecken, Einfärbwalze, Weck, Wecksignal, erwecken, wachrufen, Werbetrommel | |
Grammatik |
|---|
| Ausdrucks- und Empfindungswörter Interjektionen sind Ausdrucks- und Empfindungswörter. Sie werden meist in Gesprächen verwendet, um die Gefühlslage und das Empfinden des Sprechers auszudrücken und / oder die Aufme… |
Werbung






