Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to knock | knocked, knocked | | anklopfen | klopfte an, angeklopft | | ||||||
to knock | knocked, knocked | | schlagen | schlug, geschlagen | | ||||||
to knock | knocked, knocked | | klopfen | klopfte, geklopft | | ||||||
to knock | knocked, knocked | | anpochen | pochte an, angepocht | | ||||||
to knock | knocked, knocked | | pochen | pochte, gepocht | | ||||||
to knock so. up (Brit.) - rouse | jmdn. wecken | weckte, geweckt | - durch Klopfen an der Tür | ||||||
to knock off | abschlagen | schlug ab, abgeschlagen | | ||||||
to knock off | Feierabend machen | ||||||
to knock off | Schluss machen | ||||||
to knock off | abwickeln | wickelte ab, abgewickelt | | ||||||
to knock off | die Arbeit einstellen | ||||||
to knock so. ⇔ down | jmdn. umreißen | riss um, umgerissen | | ||||||
to knock so. ⇔ down | jmdn. niederstrecken | streckte nieder, niedergestreckt | - mit Schlag | ||||||
to knock so. ⇔ down | jmdn. anfahren | fuhr an, angefahren | |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
knock | der Schlag Pl.: die Schläge | ||||||
knock | das Klingeln kein Pl. | ||||||
knock | der Stoß Pl.: die Stöße | ||||||
knock | das Klopfen kein Pl. | ||||||
knock | das Klopfgeräusch Pl.: die Klopfgeräusche | ||||||
knock | das Schlagen kein Pl. | ||||||
knock | das Pochen kein Pl. | ||||||
knock-kneesAE / knock kneesBE plural noun | die X-Beine Pl., kein Sg. | ||||||
knock sensor [AUTOM.] | der Klopfsensor Pl.: die Klopfsensoren | ||||||
knock resistance [TECH.] | die Klopffestigkeit Pl. | ||||||
knock control [AUTOM.] | die Klopfregelung Pl.: die Klopfregelungen | ||||||
knock density [TECH.] | die Klopfdichte Pl.: die Klopfdichten | ||||||
knock limit [TECH.] | die Klopfgrenze Pl.: die Klopfgrenzen | ||||||
knock properties [TECH.] | die Klopfeigenschaften Pl. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to knock so. for six (Brit.) [ugs.] | jmdn. umhauen | ||||||
to knock so. for six (Brit.) [ugs.] | jmdn. hart treffen | ||||||
to knock so. for a loop [ugs.] | jmdn. erschüttern | erschütterte, erschüttert | | ||||||
to knock so. for a loop [ugs.] | jmdm. die Sprache verschlagen | ||||||
to knock so. for a loop [ugs.] | jmdn. umhauen [ugs.] | ||||||
to knock so. for a loop [ugs.] | jmdn. verblüffen | verblüffte, verblüfft | | ||||||
to knock the stuffing out of so. hauptsächlich (Brit.) [fig.] [ugs.] | jmdn. zur Schnecke machen [fig.] | ||||||
to knock the stuffing out of so. [fig.] [ugs.] | jmdn. so richtig fertigmachen | ||||||
Knock on wood! | Dreimal auf Holz! | ||||||
Knock on wood! | Toi toi toi! | ||||||
Knock it off! | Hör auf! | ||||||
Knock yourself out! [ugs.] | Tu dir keinen Zwang an! [ugs.] | ||||||
to knock so. into the middle of next week [ugs.] | jmdn. krankenhausreif schlagen | ||||||
Don't knock yourself out! [ugs.] | Übertreib's nicht! [ugs.] | ||||||
it knocked my socks off | das hat mich aus den Socken gehauen | ||||||
it knocked my socks off | das hat mich vom Hocker gehauen |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
before entering please knock | bitte erst anklopfen | ||||||
He knocked the stuffing out of him. | Er machte ihn zur Schnecke. |
Werbung
Grammatik |
---|
Zusammensetzungen mit Wörtern mit Bindestrich Augen-Make-up |
Die Position des Adverbs 'just' im Satz Das Adverb just steht generell unmittelbar vor dem Wort bzw. Satzteil, auf das bzw. auf den es sich bezieht. Es kann auch mit einem Infinitiv*, einem Imperativ** oder einem allein … |
Zusammensetzungen ohne Eigennamen |
Werbung