Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| youth | die Jugend kein Pl. | ||||||
| youth | der Jugendliche | die Jugendliche Pl.: die Jugendlichen | ||||||
| youth | der Jüngling Pl.: die Jünglinge | ||||||
| youths Pl. | junge Leute | ||||||
| youth hostel | die Jugendherberge Pl.: die Jugendherbergen | ||||||
| youth unemployment | die Jugendarbeitslosigkeit Pl. | ||||||
| youth work | die Jugendarbeit Pl.: die Jugendarbeiten | ||||||
| youth organizationespAE youth organisationespBE / organizationBE | die Jugendorganisation Pl.: die Jugendorganisationen | ||||||
| youth welfare | die Jugendfürsorge Pl. | ||||||
| youth welfare | die Jugendhilfe Pl.: die Jugendhilfen | ||||||
| youth forum | das Jugendforum Pl.: die Jugendforen | ||||||
| youth club | der Jugendklub auch: Jugendclub Pl.: die Jugendklubs, die Jugendclubs | ||||||
| youth employment | die Jugendarbeit Pl.: die Jugendarbeiten | ||||||
| youth group | die Jugendgruppe Pl.: die Jugendgruppen | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| LEOs englische Grammatik Die grundlegende Idee dieser Grammatik ist diekonsequente Verknüpfung mit dem Wörterbuch. |
| Substantive, die aus zwei Wörtern bestehen Um aus zwei Wörtern zusammengesetzte Substantivbegriffe zu schreiben,bieten sich grundsätzlich drei Möglichkeiten an: als ein Wort, als zweieigenständige Wörter oder als zwei Wörte… |
| Grundzahlen Die ersten zehn in der Reihe können jetzt hineingehen. |
| Kongruenz Subjekt-Prädikat Das Subjekt stimmt immer in Numerus und Person mit dem Prädikat überein. |
Werbung






