Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
airborne Adj. | Luft... | ||||||
airborne Adj. | durch die Luft befördert | ||||||
airborne Adj. | im Flugzeug befördert | ||||||
airborne Adj. [MED.] | luftübertragen | ||||||
airborne Adj. [MED.] | durch Luft übertragen |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
airborne division | die Luftlandedivision Pl.: die Luftlandedivisionen | ||||||
airborne dust | Staub in der Luft | ||||||
airborne dispersion | die Luftausbreitung Pl.: die Luftausbreitungen | ||||||
airborne surveillance | die Luftüberwachung Pl.: die Luftüberwachungen | ||||||
airborne supply | Versorgung aus der Luft | ||||||
airborne particles Pl. [UMWELT] | der Schwebstaub auch: Schwebestaub Pl. | ||||||
airborne noise [UMWELT] | der Luftschall Pl.: die Luftschalle/die Luftschälle | ||||||
airborne pollutant [UMWELT] | der Luftschadstoff Pl.: die Luftschadstoffe | ||||||
airborne radar [AVIAT.] | das (auch: der) Bordradar Pl.: die Bordradare | ||||||
airborne radar [AVIAT.] | das (auch: der) Flugzeugradar Pl.: die Flugzeugradare | ||||||
airborne sound [PHYS.] | der Luftschall Pl.: die Luftschalle/die Luftschälle | ||||||
airborne infection [MED.] | aerogene Infektion | ||||||
airborne infection [MED.] | die Inhalationsinfektion Pl.: die Inhalationsinfektionen | ||||||
airborne infection [MED.] | die Tröpfcheninfektion Pl.: die Tröpfcheninfektionen |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
airborne at 1207 [AVIAT.] | Startzeit 1207 | ||||||
What has become of it? | Was ist daraus geworden? | ||||||
It has become a way of life. | Es ist eine Lebensart geworden. | ||||||
What has become of him? | Was ist aus ihm geworden? | ||||||
will become due at a later date | werden später fällig |
Werbung
Grammatik |
---|
Runde Klammern Klammern innerhalb eines Satzes können Folgendes enthalten: • eine Zusatzinformation • einen erklärenden Nebensatz • einen erklärenden SatzWenn ein ganzer Satz in Klammern innerhal… |
Der Doppelpunkt Der Doppelpunkt(englisch colon) leitet oft eine Erklärung oderDefinition ein. Das, was auf den Doppelpunkt folgt, erklärt oderverdeutlicht das, was davor steht. |
Werbung