Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to need so. (oder: sth.) | needed, needed | | jmds./etw. bedürfen | bedurfte, bedurft | | ||||||
to require sth. | required, required | | etw.Gen. bedürfen | bedurfte, bedurft | | ||||||
to be subject to acceptance | der Annahme bedürfen | bedurfte, bedurft | | ||||||
to deserve study | der Erforschung bedürfen | bedurfte, bedurft | | ||||||
to need to be made in writing | needed, needed / was, been | | der Schriftform bedürfen | bedurfte, bedurft | | ||||||
to require sth. | required, required | | Bedarf an etw.Dat. haben | hatte, gehabt | |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
is subject to review | bedarf der Überprüfung | ||||||
sth. must be in written form | etw.Nom. bedarf der Schriftform | ||||||
is subject to formal contract | bedarf des förmlichen Vertragsabschlusses |
Werbung
Grammatik |
---|
Die funktionale Einteilung der Satzglieder Bei der funktionalen Einteilung werden die Satzglieder nach ihrer Funktion im Satz eingeteilt. Welche formalen Satzglieder es gibt, kann mit Verschieben und Ersetzen festgestellt w… |
Formen Bei den Pronomen wer und was wird nicht nach Genus und Numerus unterschieden. Das Pronomen wer bezieht sich auf Personen beider Geschlechter im Singular und im Plural. Das Pronomen… |
'wer / was' als Relativpronomen Wer nicht hören will, muss fühlen. |
Werbung