Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
if applicable | gegebenenfalls Adv. [Abk.: ggf.] | ||||||
where appropriate | gegebenenfalls Adv. [Abk.: ggf.] | ||||||
as the case may be | gegebenenfalls Adv. [Abk.: ggf.] | ||||||
if necessary | gegebenenfalls Adv. [Abk.: ggf.] | ||||||
if need be | gegebenenfalls Adv. [Abk.: ggf.] | ||||||
where necessary | gegebenenfalls Adv. [Abk.: ggf.] | ||||||
where required | gegebenenfalls Adv. [Abk.: ggf.] | ||||||
where applicable | gegebenenfalls Adv. [Abk.: ggf.] | ||||||
if so | gegebenenfalls Adv. [Abk.: ggf.] | ||||||
should the situation arise | gegebenenfalls Adv. [Abk.: ggf.] | ||||||
when indicated | gegebenenfalls Adv. [Abk.: ggf.] |
Werbung
Grammatik |
---|
Ergänzungen Ein Satz besteht aus einem finiten Verb, das ggf. zusammen mit anderen Elementen das → Prädikat bildet, und einem oder mehreren anderen → Satzgliedern. Diese anderen Satzglieder kö… |
Verwandtschaftsbezeichnungen mit „great“ Substantive, die mit great anfangen und eineVerwandtschaftsbeziehung ausdrücken, werdenmit Bindestrich nachgreat geschrieben (ggf. auch mehrfach). |
Attribut = Nomen Ein Nomen kann durch ein anderes Nomen oder eine Nomengruppe näher bestimmt werden. Das bestimmende Nomen ist dann ein Attribut zum bestimmten Nomen und bildet zusammen mit ihm (un… |
Attribut = Adverb Ein Nomen kann durch ein Adverb näher bestimmt werden. Das Adverb ist dann ein Attribut zum Nomen und bildet zusammen mit ihm (und ggf. anderen Elementen) eine Nomengruppe. |
Werbung