Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
unaltered Adj. | unverändert | ||||||
unchanged Adj. | unverändert | ||||||
unmodified Adj. | unverändert | ||||||
unvaried Adj. | unverändert | ||||||
untampered with | unverändert | ||||||
unimproved Adj. | unverändert schlecht |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to adopt sth. as it stands | etw.Akk. unverändert übernehmen | übernahm, übernommen | |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
undifferentiated alluvium [GEOL.] | unveränderter Schwemmboden | ||||||
young valley filling soil [GEOL.] | unveränderter Schwemmboden |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
unberändert |
Grammatik |
---|
Die Artikel Die Artikel (Geschlechtswörter)treten vor Substantiven auf. Sie haben selbst keine inhaltliche Bedeutung,beinhalten aber in vielen Sprachen Bestimmungsmerkmale für das begleiteteSu… |
Das Substantiv Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
Der substantivische Gebrauch des Adjektivs bei Nationalitätsbezeichnungen Bei einer Reihe von Nationalitätsbezeichnungen wird die Adjektivform unverändert (ohne Plural -s) als Gruppenbezeichnung verwendet. Diese Adjektive werden nur im Plural und fast im… |
Der Genitiv • Bei Menschen und Tieren im Singular fügt man ein -’s an das Substantiv an (s-Genitiv).• Bei Menschen und Tieren im Plural wird bei regelmäßiger Pluralform ein einfacher Apostroph… |
Werbung