Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
doting Adj. | verliebt | ||||||
fond Adj. | verliebt | ||||||
amorous Adj. | verliebt | ||||||
enamoredAE / enamouredBE Adj. | verliebt | ||||||
infatuated Adj. | verliebt | ||||||
amatory Adj. | verliebt | ||||||
erotic Adj. | verliebt | ||||||
in love | verliebt | ||||||
smitten Adj. | verliebt |
Mögliche Grundformen für das Wort "verliebt" | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
sich verlieben (Verb) |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to fall in love (with so.) | sichAkk. (in jmdn.) verlieben | verliebte, verliebt | | ||||||
to lose one's heart to so. | sichAkk. in jmdn. verlieben | verliebte, verliebt | | ||||||
to become attached to so./sth. | sichAkk. in jmdn./etw. verlieben | verliebte, verliebt | | ||||||
to fall for so. [ugs.] | sichAkk. in jmdn. verlieben | verliebte, verliebt | | ||||||
to be in love with so. | in jmdn. verliebt sein | ||||||
to enamorAE / enamourBE | enamored, enamored / enamoured, enamoured | | verliebt machen | ||||||
to be enamoredAE / enamouredBE of | verliebt sein in | ||||||
to be enamoredAE / enamouredBE of so./sth. | in jmdn./etw. verliebt sein | ||||||
to be sweet on so. [ugs.] veraltend | in jemanden verliebt sein |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
head over heels in love | bis über beide Ohren verliebt | ||||||
to be head over heels | bis über beide Ohren verliebt sein | ||||||
to be head over heels in love | bis über beide Ohren verliebt sein |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
He's head over heels in love. | Er ist bis über beide Ohren verliebt. | ||||||
She's head over heels in love. | Sie ist bis über beide Ohren verliebt. | ||||||
He fell in love with her. | Er verliebte sich in sie. |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
verklebt |
Grammatik |
---|
Zustandspassiv und andere Konstruktionen Die Form des Zustandspassivs (sein + Partizip Perfekt) ist identisch mit einigen anderen Konstruktionen, mit denen es leicht verwechselt werden kann. Die verschiedenen Konstruktion… |
Modalbestimmung Modalbestimmungen sind Adverbialbestimmungen der Art und Weise. Sie bestimmen z. B. Beschaffenheit, Quantität, Grad, Intensität, Mittel u. a. |
Nicht im Vorfeld NICHT: Nicht interessiert mich das. |
Flexion der reflexiven Verben Alle → reflexiven Verben werden gleich flektiert wie die entsprechenden nicht reflexiven Verben und folgen den gleichen regelmäßigen und unregelmäßigen Flexionsmustern. |
Werbung