Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| aqueous solution | wässrige Lösung | ||||||
| aqueous fluid [CHEM.] | wässrige Lösung | ||||||
| saturated aqueous solution [CHEM.] | wässrige gesättigte Lösung | ||||||
| dilute aqueous solution [CHEM.] | verdünnte wässrige Lösung | ||||||
| degreasing plants using aqueous solvents [TECH.] | Entfettungsanlagen mit wässrigen Lösungen [Oberflächenbehandlung] | ||||||
| solution auch [CHEM.][ING.][MATH.] | die Lösung Pl.: die Lösungen | ||||||
| resolution - solving of sth. | die Lösung Pl.: die Lösungen | ||||||
| lotion | die Lösung Pl.: die Lösungen | ||||||
| answer - solution | die Lösung Pl.: die Lösungen | ||||||
| termination | die Lösung Pl.: die Lösungen | ||||||
| looseness | die Lösung Pl.: die Lösungen | ||||||
| remedy | die Lösung Pl.: die Lösungen | ||||||
| cancellation / seltener: cancelationAE | die Lösung Pl.: die Lösungen - Auflösung | ||||||
| denouement auch: dénouement [THEA.][LIT.] | die Lösung Pl.: die Lösungen | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| wässrige | |||||||
| wässrig (Adjektiv) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| aqueous Adj. | wässrig auch: wässerig | ||||||
| washy Adj. | wässrig auch: wässerig | ||||||
| watery Adj. | wässrig auch: wässerig | ||||||
| hydrous Adj. | wässrig auch: wässerig | ||||||
| effusive Adj. | wässrig auch: wässerig | ||||||
| diluted Adj. | wässrig auch: wässerig | ||||||
| wishy-washy Adj. [ugs.] | wässrig auch: wässerig - Getränk | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to crack it | cracked, cracked | [ugs.] | eine Lösung finden | fand, gefunden | | ||||||
| to consider it best | es für die beste Lösung halten | hielt, gehalten | | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| It's a win-win solution. | Von dieser Lösung profitieren beide Seiten. | ||||||
| until a solution is found | bis zur Findung einer Lösung | ||||||
| until a solution is found | bis zur Lösungsfindung | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Komma möglich bei Infinitiv-, Partizip- oder Adjektivgruppen Mit Hervorhebung: |
| Reflexive Formen zum Ausdruck des Passivs Reflexive Formen mit sich werden auch zum Ausdruck des Passivs verwendet. |
| Unpersönliche Wendungen kurz gesagt |
| Groß- und Kleinschreibung -> Nomen und als Nomen verwendete Wörter schreibt man groß.-> Wörter, die keine Nomen sind, schreibt man klein.-> Eigennamen schreibt man groß. In mehrteiligen Eigennamen schreibt … |
Werbung






