Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
deviator | der Abweichende | die Abweichende pl.: die Abweichenden | ||||||
notation | die Schreibweise pl.: die Schreibweisen | ||||||
spelling | die Schreibweise pl.: die Schreibweisen | ||||||
syntax | die Schreibweise pl.: die Schreibweisen | ||||||
diction | die Schreibweise pl.: die Schreibweisen | ||||||
dissenting opinion | abweichende Meinung | ||||||
dissent | abweichende Meinung | ||||||
alternative accounting period | abweichende Buchungsperiode | ||||||
alternative quantity unit | abweichende Mengeneinheit | ||||||
different payment [COMM.] | abweichende Bezahlung | ||||||
amounts differ [FINAN.] | abweichende Beträge | ||||||
divergent ratings - flange [TECH.] | abweichende Druck- und Temperaturstufen - Flansch | ||||||
scientific notation | wissenschaftliche Schreibweise | ||||||
Polish notation | klammerfreie Schreibweise |
Possible base forms | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
abweichende | |||||||
abweichend (Adjective) |
Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
anomalous adj. | abweichend | ||||||
divergent adj. | abweichend | ||||||
abnormal adj. | abweichend | ||||||
erring adj. | abweichend | ||||||
deviant adj. | abweichend | ||||||
dissenting adj. | abweichend | ||||||
variant adj. | abweichend | ||||||
digressive adj. | abweichend | ||||||
dissentient adj. | abweichend | ||||||
nonconformingAE / non-conformingBE adj. | abweichend | ||||||
differing adj. | abweichend | ||||||
variational adj. | abweichend | ||||||
off-size adj. | abweichend - Maß | ||||||
aberrant adj. [MED.] | abweichend |
Prepositions / Pronouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
notwithstanding prep. | abweichend von etw.dat. |
Advertising
Related search terms | |
---|---|
Satzlehre, Notenschrift, Grafie, Darstellungsart, Rechtschreiben, Syntax, Graphie, Schreibung, Notation |
Grammar |
---|
Der unbestimmte Artikel Der unbestimmte Artikel im Englischen heißt a bzw. (bei Wörtern, die von der Aussprache her mit einem Vokal beginnen) an, egal, ob das dazugehörige Substantiv im Deutschen männlich… |
Fremdwörter -> Häufig vorkommende Fremdwörter können an die deutsche Schreibweise angeglichen sein. In manchen Fällen ist sowohl die eingedeutschte als auch die fremde Schreibweise möglich (Be… |
Gleicher Vokal Wenn der gleiche Vokal am Ende der Vorsilbe und am Anfang des nächstenWortes steht, wird in der Regel ein Bindestrich zwischen Vorsilbe unddem Folgewort eingesetzt. |
Substantive mit Endung '-man', die den Plural auf '-men' bilden Die Bildung des Plurals auf -men ist für Substantive mit Endung -man der Normalfall. |
Advertising