Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
online or: on-line adj. adv. | online | ||||||
online or: on-line adj. | angeschlossen | ||||||
online or: on-line adj. | im Dialog | ||||||
searching adj. | suchend | ||||||
searching adj. | durchdringend | ||||||
searching adj. | gründlich | ||||||
searching adj. | prüfend | ||||||
on-line adj. | mitlaufend | ||||||
on-line adj. | schritthaltend | ||||||
on-line adj. [COMP.] | online adv. | ||||||
online or: on-line adj. [COMP.] | eingeschaltet | ||||||
online or: on-line adj. [COMP.] | rechnerabhängig | ||||||
online or: on-line adj. [COMP.] | verbunden |
Possible base forms | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
searching | |||||||
search (Verb) |
Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
searching | die Erforschung pl.: die Erforschungen | ||||||
searching | die Suche pl.: die Suchen | ||||||
searching | die Durchsicht pl. | ||||||
searching | die Durchsuchung pl.: die Durchsuchungen | ||||||
searching | die Einsicht pl. | ||||||
searching [TECH.] | das Aufsuchen no plural | ||||||
searching | die Sucherei pl.: die Suchereien [coll.] [pej.] | ||||||
searching [TECH.] | die Prospektion pl.: die Prospektionen - Lagerstätten | ||||||
searching [TECH.] | die Aufsuchung pl.: die Aufsuchungen | ||||||
searching [TECH.] | das Prospektieren no plural | ||||||
searching [TECH.] | das Suchen no plural | ||||||
on-line processing | die Online-Bearbeitung pl. | ||||||
searching of files | Durchsicht von Akten | ||||||
on-line maintenance [COMP.] | unterbrechungsfreie Wartung |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to search desperately for so. (or: sth.) | händeringend nach jmdm./etw. suchen [coll.] - dringend suchen |
Advertising
Related search terms | |
---|---|
prospection, exploration, search, prospecting |
Grammar |
---|
on (ikon) Das Suffix on leitet sächliche Nomen ab, die den Plural fremdsprachlich auf a bilden (-on / -a). Es ist kommt selten vor und bildet fachsprachliche Nomen. |
Nomensuffix 'on' Das Suffix on bildet sächliche Nomen der → Flexionsklasse s/e oder (e)s/en. Die Ableitungen sind wissenschaftliche Fachausdrücke aus verschiedenen Bereichen. |
Allgemeines zum Gebrauch von Adjektiv und das Adverb im Englischen Das englische Adjektiv bleibt in der Grundform immer unverändert (ohne Flexionsformen, also ohne Endungen), ganz egal, ob es sich auf einen Mann oder eine Frau bzw. auf ein Substan… |
Der Punkt am Ende des Satzes Der Punkt wird verwendet, um einen Aussagesatz abzuschließen. Zu stilistischen Zwecken (Betonung o. Ä.) kann er auch nach Satzfragmenten oder einzelnen Wörtern stehen. |
Advertising