Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
whereto adv. archaic also [form.] | wozu | ||||||
what for | wozu adv. | ||||||
wherefore adv. [form.] archaic | wozu |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
What's that in aid of? | Wozu ist das gut? | ||||||
What's the use of it? | Wozu ist es gut? |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
What's all that in aid of? | Wozu soll das Ganze gut sein? | ||||||
What's all this in aid of? | Wozu soll das Ganze gut sein? |
Advertising
Orthographically similar words | |
---|---|
Wodu |
Grammar |
---|
Das Frageadverb Die Frageadverbien leiten Fragesätze (→ Ergänzungsfragen) ein. Sie müssen am Anfang des Satzes stehen. |
Ergänzungsfrage Mit einer Ergänzungsfrage wird nach einem Aspekt des in der Frage ausgedrückten Sachverhaltes gefragt. Nach dem Aspekt wird mit einem Fragewort gefragt: wer, wann, wie, wieso, wohi… |
Formen (Flexion) Die unflektierte Form ist all. |
Fragewörter Ergänzungsfragen werden mit einem Fragewort eingeleitet. Da sie alle mit w beginnen, werden sie manchmal auch "w-Wörter" genannt. |
Advertising