Nouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| reference also [MATH.] | die Referenz pl.: die Referenzen | ||||||
| reference magnitude | der Referenzgrößenwert | ||||||
| sender's reference | Referenz des Absenders | ||||||
| reference clock [TECH.] | der Referenztaktgeber | ||||||
| reference cultures pl. [BIOL.] | die Referenzkulturen [Mikrobiologie] | ||||||
| reference impedance [TECH.] | die Referenzimpedanz [Electric Welding] | ||||||
| reference stock [BIOL.] | die Referenzstammkultur | ||||||
| release reference | die Freigabereferenz - SAP | ||||||
| reference response [PHYS.] | das Referenz-Ansprechvermögen no plural | ||||||
| reference radiograph [TECH.] | die Referenz-Durchstrahlungsaufnahme pl.: die Referenz-Durchstrahlungsaufnahmen | ||||||
| reference boresight - of an antenna [TECH.] | die Referenz-Hauptstrahlrichtung - einer Antenne | ||||||
| reference test method [abbr.: RTM] - for optical fibres [TELECOM.] | die Referenz-Testmethode no plural | ||||||
| reference ballast [TECH.] | das Referenz-Vorschaltgerät pl.: die Referenz-Vorschaltgeräte [Light Engineering] | ||||||
| excellent references pl. | ausgezeichnete Referenzen | ||||||
LEOs Zusatzinformationen: reference - die Referenz
reference
Das Substantiv
English grammar
Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zur
Benennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einem
Artikel (Geschlechtswort) und i. A. im
Singular (Einzahl) und
Plural (Mehrzahl) auftreten.
Klasse '-/(e)n': Nomen mit Endung -en im Plural
Deutsche Grammatik
Für diese Klasse weiblicher Nomen ist das Fehlen von Endungen im Singular und die Pluralbildung durch Anhängen von -en charakteristisch.
Aus dem Umfeld des Eintrags
Verbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to ask for a reference | asked, asked | | um eine Referenz bitten | bat, gebeten | | ||||||