Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| mock Sg., meist im Plural: mocks (kurz für: mock examination) | die Probeklausur Pl.: die Probeklausuren | ||||||
| mock | die Attrappe Pl.: die Attrappen | ||||||
| mock | die Fälschung Pl.: die Fälschungen | ||||||
| mock | das Gespött kein Pl. | ||||||
| mock | der Hohn kein Pl. | ||||||
| mock | die Nachäffung kein Pl. | ||||||
| mock | die Nachahmung Pl.: die Nachahmungen | ||||||
| mock | der Spott kein Pl. | ||||||
| mock | Zielscheibe des Spottes | ||||||
| interview | das Interview Pl.: die Interviews | ||||||
| interview | das Gespräch Pl.: die Gespräche | ||||||
| interview | das Vorstellungsgespräch Pl.: die Vorstellungsgespräche | ||||||
| interview | das Bewerbungsgespräch Pl.: die Bewerbungsgespräche | ||||||
| interview | das Einstellungsgespräch Pl.: die Einstellungsgespräche | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| interviews | |||||||
| interview (Verb) | das Interview (Substantiv) | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| mock Adj. | blind | ||||||
| mock Adj. | nachgeahmt | ||||||
| mock Adj. | gespielt | ||||||
| mock Adj. | nachgemacht | ||||||
| mock Adj. | Pseudo... | ||||||
| mock Adj. | Schein... | ||||||
| mock Adj. | simuliert | ||||||
| mock-heroic Adj. | komisch-heroisch | ||||||
| at a job interview | bei einem Vorstellungsgespräch | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| an interview concerning ... | ein Gespräch betreffend ... | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Der Gebrauch nach 'as' Wenn eine Funktion, ein Amt o. Ä. nach as(= als) durch eine Modifizierung näher bestimmt wird, steht imEnglischen üblicherweise der bestimmte Artikelthe. Im Deutschen wird der Arti… |
| Kongruenz zwischen Subjekt und Verb: Problemfälle beim Numerus Als Grundregel gilt, dass das flektierte Verb den gleichen Numerus hatwie das Subjekt. |
Werbung






