Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| assignment | die Aufgabe Pl.: die Aufgaben | ||||||
| professional | der Profi Pl.: die Profis | ||||||
| professional | der Experte | die Expertin Pl.: die Experten, die Expertinnen | ||||||
| assignment [FINAN.][JURA] | die Übertragung Pl.: die Übertragungen | ||||||
| assignment [TECH.] | die Vergabe Pl.: die Vergaben | ||||||
| professional [SPORT] | der Berufssportler | die Berufssportlerin Pl.: die Berufssportler, die Berufssportlerinnen | ||||||
| assignment | der Auftrag Pl.: die Aufträge | ||||||
| assignment | der Arbeitseinsatz Pl.: die Arbeitseinsätze | ||||||
| assignment | die Anweisung Pl.: die Anweisungen | ||||||
| assignment | das Aufgabengebiet Pl.: die Aufgabengebiete | ||||||
| assignment | der Einsatz Pl.: die Einsätze - von Personal | ||||||
| assignment | die Festsetzung Pl.: die Festsetzungen | ||||||
| assignment | die Überweisung Pl.: die Überweisungen | ||||||
| assignment | die Verwendung Pl.: die Verwendungen | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| professional Adj. | Berufs... | ||||||
| professional Adj. | Profi... | ||||||
| professional Adj. | professionell | ||||||
| professional Adj. | berufsmäßig | ||||||
| professional Adj. | fachmännisch | ||||||
| professional Adj. | gewerbsmäßig | ||||||
| professional Adj. | fachgerecht | ||||||
| professional Adj. | beruflich | ||||||
| professional Adj. | berufsständisch | ||||||
| professional Adj. | clever | ||||||
| professional Adj. | fachlich | ||||||
| professional Adj. | Fach... | ||||||
| professional Adj. | freiberuflich | ||||||
| professional Adj. | kompetent | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to turn professional | turned, turned | | ins Profilager überwechseln | wechselte über, übergewechselt | | ||||||
| to make assignments | made, made | | Forderungen abtreten | trat ab, abgetreten | | ||||||
| to be a professional artist | was, been | | den Beruf eines Künstlers ausüben | übte aus, ausgeübt | | ||||||
| to be a professional musician | was, been | | den Beruf eines Musikers ausüben | übte aus, ausgeübt | | ||||||
| to be bound to professional discretion | was, been | | unter Schweigepflicht stehen | stand, gestanden | | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| professional headshot (photo) included in job applications in German-speaking countries | das Bewerbungsfoto Pl.: die Bewerbungsfotos | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| full professional proficiency | verhandlungssicher | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| for professional buyers only | nur für Facheinkäufer | ||||||
| in a professional capacity | in professioneller Funktion | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| professionally, expert, specialist, vocational | Berufssportler, Fachfrau, Sachkundige, Experte, Profisportlerin, Freiberufler, Expertin, Freiberuflerin, Geschäftsperson, Profisportler, Fachmann, Profi, Berufssportlerin |
Grammatik |
|---|
| Das Komma bei Substantiv-Aufzählungen Wenn mehr als zwei Substantive aufgelistet werden, werden sie durchKomma getrennt. Normalerweise steht kein Komma vorand*, wenn es die letzten beiden Substantivein der Aufzählung v… |
| Der Doppelpunkt Der Doppelpunkt(englisch colon) leitet oft eine Erklärung oderDefinition ein. Das, was auf den Doppelpunkt folgt, erklärt oderverdeutlicht das, was davor steht. |
| Der Gebrauch des Punkts bei Abkürzungen Der Punkt wird in der Regel eingesetzt, wenn nur der erste Teildes Wortes als Abkürzung und dies nur in der geschriebenen Spracheverwendet wird. Erscheint eine Abkürzung mit Punkt … |
Werbung






