Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| major Adj. | hauptsächlich | ||||||
| major Adj. | wichtig | ||||||
| major Adj. | groß | ||||||
| major Adj. - used before noun | größer | ||||||
| major Adj. - used before noun | größter | größte | größtes | ||||||
| major Adj. - interval [MUS.] | groß - Intervall | ||||||
| major Adj. | mündig | ||||||
| major Adj. - used before noun | bedeutend | ||||||
| major Adj. - used before noun | Haupt... | ||||||
| major Adj. - used before noun [MUS.] | Dur... kein Pl. | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| depression [MED.][WIRTSCH.][GEOL.] | die Depression Pl.: die Depressionen | ||||||
| depression | die Gedrücktheit Pl. | ||||||
| depression | die Einsenkung Pl.: die Einsenkungen | ||||||
| depression | die Unterdrückung Pl.: die Unterdrückungen | ||||||
| depression | das Herunterdrücken kein Pl. | ||||||
| depression | die Schwächung Pl.: die Schwächungen | ||||||
| depression | die Furche Pl.: die Furchen | ||||||
| depression | die Grube Pl.: die Gruben | ||||||
| depression | die Rinne Pl.: die Rinnen | ||||||
| depression | die Bedrückung kein Pl. | ||||||
| depression auch [GEOL.] | die Mulde Pl.: die Mulden | ||||||
| depression auch [GEOL.] | die Vertiefung Pl.: die Vertiefungen | ||||||
| depression auch [GEOL.] | die Absenkung Pl.: die Absenkungen | ||||||
| depression auch [GEOL.] | die Senkung Pl.: die Senkungen | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to suffer a depression | suffered, suffered | | eine Depression erleiden | erlitt, erlitten | | ||||||
| to major in sth. | majored, majored | (Amer.) [ugs.] | etw.Akk. im Hauptfach studieren | studierte, studiert | | ||||||
| to play a major role | played, played | | eine größere Rolle spielen | spielte, gespielt | | ||||||
| to major in a subject | majored, majored | (Amer.) [ugs.] | ein Fach als Hauptfach studieren | studierte, studiert | | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a major difference | ein wesentlicher Unterschied | ||||||
| a major honorAE a major honourBE | eine große Ehre | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a major shareholder | ein größerer Aktionär | ||||||
| a general depression in trade | eine allgemeine Flaute | ||||||
| Chemistry is a popular major. | Chemie ist ein beliebtes Hauptfach. | ||||||
| I am a chemistry major. | Mein Hauptfach ist Chemie. | ||||||
| a major contribution | ein größerer Beitrag | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| subsidence, furrow, lowering, trough, basin, drawdown, sinking, swale, drop, sag, low, howe, hollow, abatement | Tiefpunkt, Geländevertiefung, Tiefdrucktrog, Tiefdruckgebiet, Geländesenke, Niedergeschlagenheit, Niedrigstand, Herunterdrücken, Konjunkturtief, Dejectio, Mulde, Bodenmulde, Konjunkturtal, Tiefdruckzentrum, Mallungen, Tiefdruckrinne, Muldenkasten, Tief, Talsohle, Bodensenke |
Grammatik |
|---|
| Der Apostroph beim Plural Generell wird der Plural von Substantiven ohne Verwendung des Apostrophsgebildet. Ausnahmen existieren: • bei geschriebenen Zahlen und einzelnen Buchstaben • um unschöne und verwir… |
| Groß-/Kleinschreibung bei historischen Ereignissen und Epochen Sofern sie als einmalig und auf ein bestimmtes Ereignis bezogenempfunden werden, folgen die Bezeichnungen für historische Ereignisseden Regeln der Groß- und Kleinschreibung bei Buc… |
| ion Das Suffix ion kommt häufig vor. Die Ableitungen sind weibliche Nomen der Flexionsklasse -/en. Sie drücken meist die Handlung oder das Resultat der Handlung des zugrunde liegenden … |
Werbung






