Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
sag | die Senkung Pl.: die Senkungen | ||||||
sag [BAU.] | die Wanne Pl.: die Wannen [Straßenbau] | ||||||
sag [TECH.] | das Durchhängen kein Pl. - Rohrleitung | ||||||
sag [TECH.] | der Hänger Pl.: die Hänger [Oberflächenbehandlung] | ||||||
sag [AVIAT.][TECH.] | die Durchbiegung Pl.: die Durchbiegungen | ||||||
sag [GEOL.] | die Absackung Pl.: die Absackungen | ||||||
sag [GEOL.] | die Einsackung Pl.: die Einsackungen | ||||||
sag [ELEKT.] | größter Durchhang | ||||||
sag | die Vertiefung Pl.: die Vertiefungen | ||||||
sag [GEOL.] | die Mulde Pl.: die Mulden | ||||||
sag [GEOL.] | die Senke Pl.: die Senken | ||||||
sag [GEOL.] | die Bodenmulde Pl.: die Bodenmulden | ||||||
sag [GEOL.] | die Bodensenke Pl.: die Bodensenken | ||||||
sag [GEOL.] | die Geländemulde Pl.: die Geländemulden |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
sag | |||||||
sagen (Verb) |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Soviet Stock Corporation [HIST.][KOMM.] | Sowjetische Aktiengesellschaft [Abk.: SAG] |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
inexpressively Adv. | nichtssagend auch: nichts sagend | ||||||
say Adv. | sagen wir mal | ||||||
in short | kurz gesagt | ||||||
in fine | kurz gesagt | ||||||
frankly speaking | ehrlich gesagt | ||||||
frankly speaking | offen gesagt | ||||||
frankly Adv. | offen gesagt | ||||||
in other words | anders gesagt | ||||||
tautologous Adj. | doppelt gesagt | ||||||
in plain terms | rundheraus gesagt | ||||||
aforesaid Adj. | zuvor gesagt | ||||||
more precisely | genauer gesagt | ||||||
in few words | knapp gesagt | ||||||
purportedly Adv. | wie man sagt | ||||||
self-described Adj. | was jmd. über sichAkk. selbst sagt |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
let's say ... | sagen wir ... | ||||||
Tell me about it. | Wem sagst du das. | ||||||
Duh! | Sag bloß! | ||||||
No kidding! | Sag bloß! | ||||||
Say when [ugs.] - used to tell someone to indicate when they have been poured enough of a drink or served enough food | Sag stopp! | ||||||
Say when [ugs.] - used to tell someone to indicate when they have been poured enough of a drink or served enough food | Sag, wenn du genug hast! | ||||||
Let's put it this way ... | Sagen wir mal so ... | ||||||
to tell the truth | um die Wahrheit zu sagen | ||||||
truth be told | um die Wahrheit zu sagen | ||||||
I daresay | ich wage zu sagen | ||||||
if you will pardon the expression | mit Verlaub zu sagen | ||||||
if you will pardon my saying so | mit Verlaub zu sagen | ||||||
Watch what you say! | Passen Sie auf, was Sie sagen! | ||||||
are you suggesting that ... | willst du damit sagen, dass ... |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
they say | man sagt | ||||||
it is said ... | man sagt ... | ||||||
It agrees with me | Es sagt mir zu | ||||||
That's a beautiful car. Don't tell me it's yours! | Das ist ein wunderschönes Auto. Sag bloß, das ist deins! | ||||||
please tell me | sagen Sie mir bitte | ||||||
I dare say (auch: daresay) ... | Ich wage zu sagen ... | ||||||
I'm bound to say ... | Ich muss sagen ... | ||||||
I mean to say ... | Ich will sagen ... | ||||||
May I tell you that ...? | Darf ich Ihnen sagen, dass ...? | ||||||
not to mince matters | es ohne Umschweife sagen | ||||||
I could not have said this better myself. | Das hätte ich nicht besser sagen können. | ||||||
I dare say (auch: daresay) ... | Ich darf wohl sagen ... | ||||||
He has no say. | Er hat nichts zu sagen. | ||||||
He didn't need to be told twice. | Das ließ er sichDat. nicht zweimal sagen. |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
roughly speaking ... | man kann sagen ... | ||||||
as said by so. | wie von jmdm. gesagt |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
saga, sage, sago, scag, shag, skag, slag, snag, spag, stag, swag | Saga, Sage, Sago, Sang, Sarg, Shag, Snag, Stag |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
fall, recede, hollow, shrink, abate, pan, howe, drop, subside, decline, droop, subsidence, depression, ease, decrease, slacken, sink, trough, swale, basin |
Grammatik |
---|
Bei Zitaten Er befahl: "Schließt die Fenster!" |
Regelmäßiges Partizip Perfekt Das regelmäßige Partizip Perfekt wird mit der Vorsilbe ge-, dem Präsensstamm und der Endung -t gebildet. |
Der Imperativ (Die Befehlsform) Die Formen des Imperativs werden bei regelmäßigen und unregelmäßigen Verben im Allgemeinen gleich gebildet. |
Bildung der substantivischen Possessivpronomen Im Gegensatz zum Deutschen sind die substantivischen Possessivpronomen im Englischen unveränderlich. |
Werbung