Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
song | der Sang Pl.: die Sänge | ||||||
sangfroid auch: sang-froid | die Kaltblütigkeit Pl. | ||||||
sangfroid auch: sang-froid | die Gelassenheit Pl. |
Mögliche Grundformen für das Wort "Sang" | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
sing (Verb) |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to sing (sth.) | sang, sung | | (etw.Akk.) singen | sang, gesungen | | ||||||
to chant | chanted, chanted | | singen | sang, gesungen | | ||||||
to vocalizeAE to vocaliseBE / vocalizeBE | vocalized, vocalized / vocalised, vocalised | | singen | sang, gesungen | | ||||||
to sing along | mitsingen | sang mit, mitgesungen | | ||||||
to sing about sth. | etw.Akk. besingen | besang, besungen | | ||||||
to sing about sth. | von etw.Dat. singen | sang, gesungen | | ||||||
to sing out | laut singen | sang, gesungen | | ||||||
to sing up | lauter singen | ||||||
to sing off-key | falsch singen | ||||||
to sing small | klein beigeben | ||||||
to sing small | kleinlaut werden | ||||||
to sing in tune | richtig singen | ||||||
to sing a cappella | a capella singen | ||||||
to sing (sth.) at sight | (etw.Akk.) vom Blatt absingen |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I can tell you a thing or two about it. | Ich weiß ein Lied davon zu singen. | ||||||
just join in and sing along! | sing doch einfach mit! |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
It's not over till the fat lady sings. | Es ist noch nicht aller Tage Abend. | ||||||
It's not over till the fat lady sings. (Amer.) | Es ist noch nicht aller Tage Abend. |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
bang, Bang, Dang, dang, fang, Gang, gang, hang, Hang, pang, sag, saga, sage, sago, sand, sane, sans, sawn, scag, scan, shag, sing, skag, slag, slang, snag, snog, snug, Song, song, span, stag, sung, swag, Swan, swan, tang, vang, yang | bang, Fang, Gang, Hang, lang, Lang, Rang, Saga, Sage, Sago, San, Sand, Sans, Sarg, Shag, Slang, Snag, Song, Span, Stag, Tang, Yang |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Gesang, Song, Gesangstück, Lied, Gesangsstück |
Grammatik |
---|
Das unregelmäßige Präteritum (Die unregelmäßige Vergangenheit) Die unregelmäßigen Formen des Präteritums setzen sich aus dem Präteritumstamm (2. Stammform) und den Personenendungen des Präteritums Indikativ bzw. Konjunktiv II zusammen. |
mit Ablautstamm stechen / stach + el |
Präfigierung Bei der Präfigierung von Verben wird ein Präfix mit einem Verb zu einem neuen Verb verbunden. |
Zur Hervorhebung von Wörtern und angabe von Titeln usw. Das Wort "mütterlich" ist von "Mutter" abgeleitet. |
Werbung