Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
minor injury | die Blessur Pl.: die Blessuren [form.] | ||||||
minor | das Nebenfach Pl.: die Nebenfächer | ||||||
minor | der Minderjährige | die Minderjährige Pl.: die Minderjährigen | ||||||
minor | minderjährige Person | ||||||
minor [MATH.] | der Minor kein Pl. | ||||||
minor [MATH.] | die Unterdeterminante Pl.: die Unterdeterminanten | ||||||
minor [JURA] | der Unmündige | die Unmündige Pl.: die Unmündigen | ||||||
minor [MUS.] | das Moll kein Pl. | ||||||
subdeterminant [MATH.] | der Minor kein Pl. | ||||||
A minor [MUS.] | a-Moll | ||||||
lesser flamingo [ZOOL.] | der Zwergflamingo Pl.: die Zwergflamingos wiss.: Phoeniconaias minor | ||||||
alastrim [MED.] | das Alastrim kein Pl. wiss.: Variola minor | ||||||
nighthawk [ZOOL.] | die Falkennachtschwalbe auch: Falken-Nachtschwalbe Pl. wiss.: Chordeiles minor [Vogelkunde] | ||||||
burnet [BOT.] | die Bibernelle Pl. wiss.: Sanguisorba minor, Poterium sanguisorba |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
minor - lesser in size, extent, importance; usually used before noun Adj. | gering | ||||||
minor Adj. - interval [MUS.] | klein - Intervall | ||||||
minor - lesser in size, extent, importance; usually used before noun Adj. | unbedeutend | ||||||
minor - lesser in size, extent, importance; usually used before noun Adj. | geringfügig | ||||||
minor - lesser in size, extent, importance; usually used before noun Adj. | unwesentlich | ||||||
minor Adj. | minderjährig | ||||||
minor Adj. | untergeordnet | ||||||
minor Adj. [JURA] | unmündig | ||||||
minor Adj. [MUS.] | Moll... kein Pl. | ||||||
to a minor degree | in geringem Maße | ||||||
of minor value | minderwertig | ||||||
due to injury [SPORT] | verletzungsbedingt | ||||||
injury-prone Adj. | verletzungsanfällig | ||||||
in a minor key [fig.] | gedämpft [fig.] |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be a minor | was, been | | minderjährig sein | war, gewesen | | ||||||
to receive an injury | received, received | | eine Verletzung erleiden | erlitt, erlitten | | ||||||
to add time on for injuries | added, added | [SPORT] | nachspielen lassen | ließ, gelassen | | ||||||
to emigrate to the site of injury [MED.] | zur Verletzungsstelle wandern | wanderte, gewandert | - Leukozyten |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
minor differences in | kleinere Unterschiede in Bezug auf | ||||||
to add insult to injury | alles noch schlimmer machen | machte, gemacht | | ||||||
to add insult to injury | das Ganze noch schlimmer machen | machte, gemacht | | ||||||
to add insult to injury | Salz in die Wunden streuen | ||||||
to add insult to injury | noch einen draufsetzen [ugs.] |
Werbung
Grammatik |
---|
Der Strichpunkt Der Strichpunkt(Semikolon,englisch semicolon)ist ein Mittelding zwischen Punkt und Komma: Er wird im Deutschen und imEnglischen verwendet, wenn ein Komma zu schwach und ein Punkt z… |
Der Gedankenstrich Der Gedankenstrich(englisch dash) tritt häufig paarweise auf undunterbricht – oft zur Hervorhebung – den Satzfluss. Gedankenstriche werdendeswegen eher bei informellen Schreibanläs… |
Inversion bei bestimmten Adverbien Wenn die Adverbien so bzw. neither oder nor im Sinne von "auch" bzw. "auch nicht" am Satzanfang stehen, werden Verb und Subjekt umgestellt. Da dies der Frageform im Englischen glei… |
Werbung