Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
popular (with so.) Adj. | beliebt (bei jmdm.) | ||||||
popular Adj. | volkstümlich | ||||||
popular Adj. | zugkräftig | ||||||
popular Adj. | populär | ||||||
popular Adj. | Populär... | ||||||
popular Adj. | Volks... | ||||||
popular Adj. | weitverbreitet auch: weit verbreitet | ||||||
do-it-yourself [Abk.: DIY] Adj. | Heimwerker... | ||||||
do-it-yourself Adj. | Eigen... | ||||||
do-it-yourself Adj. | Selbst... | ||||||
popular Adj. | gängig | ||||||
popular science - used attributively | populärwissenschaftlich Adj. | ||||||
at popular prices | zu mäßigen Preisen | ||||||
at popular prices | zu populären Preisen | ||||||
at popular prices | zu volkstümlichen Preisen | ||||||
popular-priced Adj. | in günstiger Preislage | ||||||
by popular request | auf allgemeinen Wunsch |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
do-it-yourself | die Do-it-yourself-Methode Pl.: die Do-it-yourself-Methoden | ||||||
do-it-yourself store (kurz: DIY store) | der Heimwerkermarkt Pl.: die Heimwerkermärkte | ||||||
do-it-yourself store (kurz: DIY store) | der Baumarkt Pl.: die Baumärkte | ||||||
popular belief | der Volksglaube seltener: Volksglauben selten im Pl. | ||||||
do-it-yourself construction | der Eigenbau Pl.: die Eigenbauten | ||||||
do-it-yourself construction | der Selbstbau Pl. | ||||||
popular figure | der Sympathieträger | die Sympathieträgerin Pl.: die Sympathieträger, die Sympathieträgerinnen | ||||||
popular magazine | die Publikumszeitschrift Pl.: die Publikumszeitschriften | ||||||
popular song | der Gassenhauer Pl.: die Gassenhauer | ||||||
popular make | beliebtes Fabrikat | ||||||
popular edition | die Volksausgabe Pl.: die Volksausgaben | ||||||
popular government | die Volksherrschaft Pl.: die Volksherrschaften | ||||||
popular newspaper | die Boulevardzeitung Pl.: die Boulevardzeitungen | ||||||
popular speaker | der Volksredner | die Volksrednerin Pl.: die Volksredner, die Volksrednerinnen |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be very popular | was, been | | großen Zulauf haben | hatte, gehabt | |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
most popular tourist region | meist besuchtes Ferienland | ||||||
among the most popular souvenirs | unter den beliebtesten Andenken | ||||||
very popular on the home market | sehr beliebt im Inland | ||||||
Chemistry is a popular major. | Chemie ist ein beliebtes Hauptfach. | ||||||
one of the most popular regions | eines der meistbesuchtenbesucht Gebiete |
Werbung
Grammatik |
---|
'it' Das Suffix it ist ein Fremdsuffix. Es kommt sehr selten vor. |
it¹ Das Suffix it bildet männliche Nomen, die zu der Flexionsklasse en/en gehören. Die Ableitungen sind meist männliche Personenbezeichnungen. (Siehe auch it²) |
it² Das Suffix it leitet männliche und sächliche Nomen ab. Sie gehören zu der Flexionsklasse s/e. Die männlichen Nomen bezeichnen meist Minerale und Steine. Die sächlichen Nomen werden… |
Nomensuffix 'it²' Das Suffix it leitet männliche und sächliche Nomen ab. Sie gehören zu der → Flexionsklasse s/e. Die männlichen Nomen bezeichnen meist Minerale und Steine. Die sächlichen Nomen werd… |
Werbung