Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
server (Amer.) | die Bedienung Pl. | ||||||
server (Amer.) | der Kellner | die Kellnerin Pl.: die Kellner, die Kellnerinnen | ||||||
server (Amer.) | der Servierer | die Serviererin Pl.: die Servierer, die Serviererinnen | ||||||
server (Amer.) | die Servicekraft Pl.: die Servicekräfte | ||||||
server | der Zusteller | die Zustellerin Pl.: die Zusteller, die Zustellerinnen | ||||||
server | der Diener Pl.: die Diener | ||||||
server [COMP.] | der Server Pl.: die Server | ||||||
server [COMP.] | die Dateneingabeeinheit | ||||||
server [REL.] | der Messdiener | die Messdienerin Pl.: die Messdiener, die Messdienerinnen | ||||||
server | das Servierbrett Pl.: die Servierbretter | ||||||
server | der Servierlöffel Pl.: die Servierlöffel | ||||||
domain name server [Abk.: DNS] [COMP.] | der Domänennamenserver (kurz: DNS-Server) Pl.: die DNS-Server | ||||||
printer server [COMP.] | der Printer-Server | ||||||
forum server [COMP.] | der Foren-Server Pl.: die Foren-Server |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
sites | |||||||
site (Verb) |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to site | sited, sited | | platzieren | platzierte, platziert | | ||||||
to site | sited, sited | | positionieren | positionierte, positioniert | | ||||||
to site | sited, sited | | stationieren | stationierte, stationiert | | ||||||
to site | sited, sited | | errichten | errichtete, errichtet | | ||||||
to close sites | Standorte schließen | schloss, geschlossen | | ||||||
to book a camping-site | booked, booked | | einen Zeltplatz reservieren lassen | ||||||
to pilgrimage to the cultural sites | zu den Kulturstätten pilgern | pilgerte, gepilgert | | ||||||
to shut down a server [COMP.] | einen Server herunterfahren | ||||||
to emigrate to the site of injury [MED.] | zur Verletzungsstelle wandern | wanderte, gewandert | - Leukozyten |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
at site | auf der Baustelle | ||||||
site-specific Adj. | standortspezifisch | ||||||
site-specific Adj. | flächenbezogen | ||||||
site-specific Adj. | ortsspezifisch | ||||||
site-specific Adj. | standortbezogen | ||||||
site-related Adj. | flächenbezogen | ||||||
site-related Adj. [GEOL.] | standortbezogen - Erdbeben | ||||||
site-made Adj. [BAU.] | vor Ort gefertigt | ||||||
off-site Adj. | Außen... | ||||||
off-site Adj. | außerhäusig | ||||||
off-site Adj. | außerhalb des Geländes befindlich | ||||||
on-site Adj. | vor Ort | ||||||
on-site Adj. | hauseigen | ||||||
hill-site Adj. | in Hügellage |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
cultural sites of Europe's past | Kulturstätten europäischer Vergangenheit | ||||||
at your site | bei Ihnen | ||||||
site of general cultural interest | Stätte von allgemeinem kulturellem Interesse |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
waiter, waitress | Kellner, Servicekraft, Messdienerin, Servierbrett, Serviererin, Kellnerin, Zustellerin, Zusteller, Servierer, Messdiener, Dateneingabeeinheit, Servierlöffel |
Grammatik |
---|
Zusammensetzungen mit Wortgruppen → 4.1.3.2.a Zusammensetzungen mit Aneinanderreihungen und Wortgruppen |
Bindestrich -> Der Bindestrich kann zur Verdeutlichung oder Hervorhebung in Verbindungen verwendet werden, die sonst zusammengeschrieben werden.-> Der Bindestrich muss in Zusammensetzungen ver… |
Groß- und Kleinschreibung -> Nomen und als Nomen verwendete Wörter schreibt man groß.-> Wörter, die keine Nomen sind, schreibt man klein.-> Eigennamen schreibt man groß. In mehrteiligen Eigennamen schreibt … |
Nomen → 4.1.4.1.a Nomen allgemein |
Werbung