Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| wedding | die Hochzeit Pl.: die Hochzeiten | ||||||
| wedding | die Trauung Pl.: die Trauungen | ||||||
| video | das Video Pl.: die Videos | ||||||
| video player | das Video Pl.: die Videos | ||||||
| wedding | die Vermählung Pl.: die Vermählungen [form.] | ||||||
| CCTV footage | die Überwachungsvideos | ||||||
| video amplification | die Videoverstärkung | ||||||
| video display unit [TECH.] | das Videosichtgerät | ||||||
| video switch [TECH.] | der Videoumschalter | ||||||
| videotex auch: videotext, video-text [TELEKOM.] | der Bildschirmtext Pl.: die Bildschirmtexte | ||||||
| videotex auch: videotext, video-text [TELEKOM.] | der Videotext Pl.: die Videotexte | ||||||
| video shop hauptsächlich (Brit.) | die Videothek Pl.: die Videotheken | ||||||
| video clip | der Videoclip Pl.: die Videoclips | ||||||
| video clip | das Musikvideo Pl.: die Musikvideos | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| wedding | |||||||
| wed (Verb) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| video Adj. | Video... | ||||||
| full-video Adj. | Bewegtbild... | ||||||
| reverse video | invers Adj. | ||||||
| newly wed | frisch verheiratet | ||||||
| newly wed | neuvermählt - gerade vermählt | ||||||
| newly wed | jungverheiratet | ||||||
| newly wed | frischvermählt auch: frisch vermählt veraltend | ||||||
| newly-wed Adj. - used before noun | jungvermählt | ||||||
| newly-wed Adj. - used before noun | jungverheiratet | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| She showed them the video. | Sie zeigte ihnen das Video. | ||||||
| She showed the video to them. | Sie zeigte ihnen das Video. | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Zwei Objekte Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition to bzw. for wahlweise entfallen. |
| Nomen + Formativ Bei dieser Art der neoklassischen Nomenbildung wird ein Nomen mit einem neoklassischen Formativ zu einem Nomen verbunden. Dabei ist sehr oft ein Fugenelement o oder i beteiligt. |
| Konversion Bei dieser Art der neoklassischen Nomenbildung wird ein Nomen mit einem neoklassischen Formativ zu einem Nomen verbunden. Dabei ist sehr oft ein Fugenelement o oder i beteiligt. |
| Einteilung der Zusammensetzungen nach Flexionsklasse Konstituenten |
Werbung






