Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
diet - special type and range of food for weight reasons | die Diät Pl.: die Diäten | ||||||
diet - what a person regularly eats and drinks | die Ernährung Pl. - Nahrung | ||||||
diet | die Ernährungsweise Pl.: die Ernährungsweisen | ||||||
diet | die Abmagerungskur Pl.: die Abmagerungskuren | ||||||
diet | die Ernährungsgewohnheiten | ||||||
the Diet [POL.] - not British or American | der Landtag Pl.: die Landtage | ||||||
the Diet [POL.] - not British or American | der Reichstag Pl. | ||||||
the Diet - not British or American [POL.] | der Bundestag Pl.: die Bundestage | ||||||
the Diet - not British or American [POL.] | das Parlament Pl.: die Parlamente | ||||||
the Diet (Scot.) [JURA] | der Gerichtstermin Pl.: die Gerichtstermine | ||||||
diet sheet | der Diätplan Pl.: die Diätpläne | ||||||
diet staging | die Diäteinstufung Pl.: die Diäteinstufungen | ||||||
Diet Coke® | das (auch: die) Coca-Cola® light | ||||||
diet beer | das Diätbier Pl.: die Diätbiere |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to diet | dieted, dieted | | eine Diät machen | machte, gemacht | | ||||||
to administer a diet | administered, administered | [MED.] | eine Diät anordnen | ordnete an, angeordnet | | ||||||
to administer a diet | administered, administered | [MED.] | eine Diät verordnen | verordnete, verordnet | | ||||||
to go on a diet | went, gone | | auf Diät gehen | ging, gegangen | | ||||||
to go on a diet | went, gone | | eine Diät anfangen | fing an, angefangen | | ||||||
to put so. on a diet | jmdn. auf Diät setzen | setzte, gesetzt | | ||||||
to be on a diet | was, been | | eine Diät machen | machte, gemacht | | ||||||
to be on a slimming diet | eine Schlankheitskur machen | machte, gemacht | |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
well-balanced Adj. | ausgeglichen | ||||||
well-balanced Adj. | ausgewogen | ||||||
diet-related Adj. | ernährungsbedingt |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
evenly, evened, equalised, equalized, balanced, well-adjusted, counterbalanced |
Grammatik |
---|
Der Gebrauch des Adverbs im gesprochenen Englisch Drive slow / slowly here - there’s a radar trap coming up. |
Die Adverbform des Adjektivs „good“ Die Adverbform des Adjektivs good lautet well*. |
Runde Klammern Klammern innerhalb eines Satzes können Folgendes enthalten: • eine Zusatzinformation • einen erklärenden Nebensatz • einen erklärenden SatzWenn ein ganzer Satz in Klammern innerhal… |
Prädikative Stellung In prädikativer Stellung (nach einem Verb) werdencompound adjectives meist ohne Bindestrichgeschrieben. |
Werbung