Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| evened Adj. | ausgeglichen | ||||||
| even-handed auch: evenhanded Adj. | gerecht | ||||||
| even-handed auch: evenhanded Adj. | fair | ||||||
| even-handed auch: evenhanded Adj. | unvoreingenommen | ||||||
| even-handedly auch: evenhandedly Adv. | unparteiisch | ||||||
| even-handedly auch: evenhandedly Adv. | gleichermaßen | ||||||
| even-tempered Adj. | ausgeglichen | ||||||
| even-tempered Adj. | gelassen | ||||||
| even-tempered Adj. | gleichmütig | ||||||
| even-tempered Adj. | ruhig | ||||||
| even-numbered Adj. | geradzahlig | ||||||
| evenhandedly auch: even-handedly Adv. | unterschiedslos | ||||||
| break-even Adj. | kostendeckend | ||||||
| in the evening | abends Adv. | ||||||
| in the evening | am Abend | ||||||
| late in the evening | spätabends Adv. | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| evened | |||||||
| even (Verb) | |||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to even sth. | evened, evened | | etw.Akk. einebnen | ebnete ein, eingeebnet | | ||||||
| to even sth. | evened, evened | | etw.Akk. glätten | glättete, geglättet | | ||||||
| to even sth. | evened, evened | | etw.Akk. ausgleichen | glich aus, ausgeglichen | | ||||||
| to even out | sichAkk. ebnen | ebnete, geebnet | | ||||||
| to even out | sichAkk. ausgleichen | glich aus, ausgeglichen | | ||||||
| to even out | sichAkk. einpendeln | pendelte ein, eingependelt | | ||||||
| to even sth. ⇔ out | etw.Akk. ausgleichen | glich aus, ausgeglichen | | ||||||
| to even sth. ⇔ out | etw.Akk. nivellieren | nivellierte, nivelliert | | ||||||
| to even sth. ⇔ up | etw.Akk. ausgleichen | glich aus, ausgeglichen | | ||||||
| to even sth. ⇔ out | etw.Akk. austarieren | tarierte aus, austariert | [fig.] | ||||||
| to even sth. ⇔ up [FINAN.] | etw.Akk. glattstellen | stellte glatt, glattgestellt | | ||||||
| to break even | die Kosten decken | ||||||
| to break even | die Gewinnzone erreichen | ||||||
| to break even | kostendeckend arbeiten | arbeitete, gearbeitet | | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| break-even auch: breakeven [FINAN.] | Überschreiten der Gewinnschwelle | ||||||
| break-even [FINAN.] | die Gewinnschwelle Pl.: die Gewinnschwellen | ||||||
| break-even [FINAN.] | der Break-even-Punkt auch: Break-Even-Punkt Pl.: die Break-even-Punkte, die Break-Even-Punkte | ||||||
| even-toed ungulate [ZOOL.] | der Paarhufer Pl. wiss.: Artiodactyla (Ordnung) | ||||||
| even-toed ungulate [ZOOL.] | der Paarzeher Pl. wiss.: Artiodactyla (Ordnung) | ||||||
| break-even (auch: breakeven) analysis [KOMM.] | die Break-even-Analyse auch: Break-Even-Analyse Pl.: die Break-even-Analysen, die Break-Even-Analysen | ||||||
| break-even (auch: breakeven) analysis [KOMM.] | die Deckungspunktanalyse Pl.: die Deckungspunktanalysen | ||||||
| break-even (auch: breakeven) analysis [KOMM.] | die Gewinnschwellenanalyse Pl.: die Gewinnschwellenanalysen | ||||||
| break-even (auch: breakeven) analysis [WIRTSCH.] | die Nutzschwellenanalyse Pl.: die Nutzschwellenanalysen | ||||||
| break-even analysis [KOMM.] | die Gewinnpunktrechnung | ||||||
| break-even analysis [KOMM.] | die Deckungsbeitragsrechnung Pl.: die Deckungsbeitragsrechnungen | ||||||
| break-even moment [KOMM.] | der Break-even-Zeitpunkt auch: Break-Even-Zeitpunkt Pl.: die Break-even-Zeitpunkte, die Break-Even-Zeitpunkte | ||||||
| break-even (auch: breakeven) price [FINAN.] | der Kostendeckungspreis Pl.: die Kostendeckungspreise | ||||||
| break-even (auch: breakeven) price [FINAN.] | Preis, ab dem Gewinne erzielt werden Pl.: die Preise | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| even if | auch wenn | ||||||
| even if | selbst wenn | ||||||
| even if | wenn auch | ||||||
| even less | schon gar nicht | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Even a blind squirrel finds a nut once in a while. | Ein blindes Huhn findet auch einmal ein Korn. | ||||||
| Even a blind hen sometimes finds a grain of corn. | Auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn. | ||||||
| even a small amount [MED.] | schon eine kleine Menge | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Even a small amount will make a difference. | Schon eine kleine Menge macht einen Unterschied. | ||||||
| The score is even. | Das Spiel steht unentschieden. | ||||||
| The score is even. | Es steht unentschieden. | ||||||
| not even a suggestion of fatigue | nicht die leichteste Spur von Müdigkeit | ||||||
| our goods are even superior to | unsere Ware ist sogar überlegen | ||||||
| every Friday evening | jeden Freitagabend | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| well-balanced, well-adjusted, equalised, balanced, even-tempered, equalized, counterbalanced, evenly, regulated, equated | |
Werbung
Forumsdiskussionen, die den Suchbegriff enthalten | ||
|---|---|---|
| im Mittel | Letzter Beitrag: 17 Jun. 05, 09:55 | |
| Die Federwalze muss der Hauben-, Dach- und Heckkontur im Mittel angepasst sein. Die Federlän… | 2 Antworten | |
| weitestgehend ausgleichen - as far as possibly compensate | Letzter Beitrag: 12 Jun. 13, 14:18 | |
| Fehler können so weitestgehend ausgeglichen werden. -> Defects can thus be as far as possibl… | 2 Antworten | |






