Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
quiet Adj. | ruhig | ||||||
steady Adj. | ruhig | ||||||
calm Adj. | ruhig | ||||||
quietly Adv. | ruhig | ||||||
silent Adj. | ruhig | ||||||
still Adj. | ruhig | ||||||
easy Adj. | ruhig | ||||||
smooth Adj. | ruhig - See | ||||||
quiescent Adj. | ruhig | ||||||
serene Adj. | ruhig | ||||||
tranquil Adj. | ruhig | ||||||
tranquilly Adv. | ruhig | ||||||
even Adj. | ruhig | ||||||
restful Adj. - peaceful | ruhig |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
peace of conscience | ruhiges Gewissen | ||||||
quiet running | ruhiger Lauf | ||||||
calm air | ruhige Luft | ||||||
calmer waters Pl. auch [fig.] | ruhigere Gewässer Pl. | ||||||
dead season | ruhige Jahreszeit | ||||||
low-key affair | ruhige Veranstaltung | ||||||
even temper | ruhiges Gemüt | ||||||
quiet neighborhoodAE quiet neighbourhoodBE | ruhige Nachbarschaft | ||||||
smooth running [TECH.] | ruhiger Lauf | ||||||
flat market [WIRTSCH.] | ruhiger Markt | ||||||
quiet conscience | ruhiges Gewissen | ||||||
calm sea | ruhige See | ||||||
calm sea | ruhiges Meer | ||||||
quiet colorAE quiet colourBE | ruhige Farbe |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Keep your hair on! | Ruhig Blut! | ||||||
Keep quiet! | Sei ruhig! | ||||||
quiet and peaceful | ruhig und friedlich | ||||||
to have a cushy job [ugs.] (Amer.) | eine ruhige Kugel schieben [ugs.] | ||||||
to have a cushy number [ugs.] (Amer.) | eine ruhige Kugel schieben [ugs.] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Settle down, children! | Ruhig, Kinder! | ||||||
He met his fate calmly. | Er sah seinem Schicksal ruhig entgegen. | ||||||
You may as well own up. | Sie können es ruhig gestehen. |
Werbung
Grammatik |
---|
Abtönungspartikeln Die → Abtönungspartikeln (z. B. denn, doch, etwa, halt, ja, nur, schon) können nur im → Mittelfeld stehen. Bei mehreren Abtönungspartikeln in einem Satz ist die Reihenfolge der Par… |
Der Gebrauch der Adjektivform bei „linking verbs“ Da linking verbs in der Regel einen Zustand oder eine (allmähliche) Zustandsveränderung beschreiben, werden sie mit der Adjektiv- und nicht der Adverbform verwendet. |
Die Stellung der Abtönungspartikeln untereinander Wenn mehrere Abtönungspartikeln in einem Satz vorkommen, stehen sie meist (aber nicht immer) nebeneinander. Ihre Reihenfolge ist dabei relativ streng festgelegt, wobei zwischen Aus… |
Kein Apostroph bei Auslassung Ich steh im Regen. |
Werbung