Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| run auch [MUS.][TECH.] | der Lauf Pl.: die Läufe | ||||||
| current | der Lauf Pl.: die Läufe | ||||||
| course | der Lauf Pl.: die Läufe | ||||||
| flight | der Lauf Pl.: die Läufe | ||||||
| trend | der Lauf Pl.: die Läufe | ||||||
| running | der Lauf Pl.: die Läufe | ||||||
| pass | der Lauf Pl.: die Läufe | ||||||
| cycle | der Lauf Pl.: die Läufe | ||||||
| work | der Lauf Pl.: die Läufe | ||||||
| sprint | der Lauf Pl.: die Läufe | ||||||
| course - river; stream [GEOL.] | der Lauf Pl.: die Läufe | ||||||
| heat [SPORT] | der Lauf Pl.: die Läufe | ||||||
| operation [TECH.] | der Lauf Pl.: die Läufe | ||||||
| engine running [AUTOM.] | der Lauf Pl.: die Läufe | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Lauf | |||||||
| laufen (Verb) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| over time | im Laufe (auch: Lauf) der Zeit | ||||||
| over the intervening years | im Lauf der Jahre | ||||||
| in the course of time | im Laufe der Zeit | ||||||
| over the years | im Laufe der Jahre | ||||||
| in the course of this week | im Laufe dieser Woche | ||||||
| collateral Adj. | parallellaufend auch: parallel laufend | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| with the passage of time | im Lauf der Zeit | ||||||
| the course of events | der Lauf der Ereignisse | ||||||
| the tide of events | der Lauf der Ereignisse | ||||||
| the way of the world | der Lauf der Welt | ||||||
| course of the world | der Lauf der Welt | ||||||
| course of history | der Lauf der Geschichte | ||||||
| to let one's mind wander | seinen Gedanken freien Lauf lassen | ||||||
| to allow full bent | freien Lauf lassen | ||||||
| to give free rein to sth. | etw.Dat. freien Lauf lassen | ||||||
| to let sth. rip | etw.Dat. freien Lauf lassen | ||||||
| to allow free play to sth. | etw.Dat. freien Lauf lassen | ||||||
| to give rein to sth. | etw.Dat. freien Lauf lassen | ||||||
| to let one's imagination run wild | seiner Fantasie (auch: Phantasie) freien Lauf lassen | ||||||
| to go full speed | auf Hochtouren laufen | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| She gives her fancy full scope. | Sie lässt ihrer Fantasie (auch: Phantasie) freien Lauf. | ||||||
| Everything went like clockwork. | Alles lief wie am Schnürchen. | ||||||
| It went like clockwork. | Es lief wie am Schnürchen. | ||||||
| He gives me the creeps. | Bei ihm läuft es mir kalt den Rücken herunter. | ||||||
| My blood runs cold. | Es läuft mir eiskalt den Rücken hinunter. | ||||||
| runs one section ahead suspending one casting segment [BAU.] | läuft taktübergreifend voraus [Schalungsbau] | ||||||
| Is something bugging you? | Ist dir eine Laus über die Leber gelaufen? | ||||||
| Business hasn't been good so far this year. | Bisher läuft das Geschäft in diesem Jahr nicht gut. | ||||||
| What's bitten him? | Welche Laus ist ihm über die Leber gelaufen? | ||||||
| How did it go? | Wie ist es gelaufen? | ||||||
| The sight of the cake made my mouth water. | Als ich den Kuchen sah, lief mir das Wasser im Mund zusammen. | ||||||
| The machine runs on AC. | Die Maschine läuft mit Wechselstrom. | ||||||
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
|---|---|
| laud, Laue, leaf, loaf, luff | auf, Auf, Auf-, auf-, aufs, Blau, blau, flau, Kauf, Klau, Lau, lau, Laub, Laus, laut, Laut, Luft, rauf |
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Durchörtern, Feldortstrecke, Durchgang, Sohlenstrecke, Vortriebsstrecke, Gezeugstrecke, Lehrveranstaltung, Abbaustrecke, Durchlauf, Verlauf, Vortrieb, Strecke, Ablauf, Gang, Kurs, Grundstrecke, Auffahrung, Flugrichtung, Laufen, Arbeitsgang | |
Grammatik |
|---|
| Zusammensetzungen mit Wörtern mit Bindestrich Augen-Make-up |
| Zusammensetzungen mit Ziffern 6-Zylinder |
| Nomen in Zusammensetzungen mit Bindestrich Mehrzweck-Eckschrank |
| Zusammensetzungen mit Aneinanderreihungen und Wortgruppen Aneinanderreihungen: |
Werbung






