Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
imagination | die Fantasie auch: Phantasie Pl.: die Fantasien, die Phantasien | ||||||
imagination | die Vorstellung Pl.: die Vorstellungen | ||||||
imagination | die Einbildung Pl.: die Einbildungen | ||||||
imagination | die Einbildungskraft Pl.: die Einbildungskräfte | ||||||
imagination | die Vorstellungskraft Pl.: die Vorstellungskräfte | ||||||
imagination | die Imagination Pl.: die Imaginationen | ||||||
imagination | das Vorstellungsvermögen Pl. | ||||||
imagination | der Einfallsreichtum Pl.: die Einfallsreichtümer | ||||||
imagination | der Ideenreichtum kein Pl. | ||||||
imaginativeness | die Imagination Pl.: die Imaginationen | ||||||
imagination | die Vorstellungsgabe | ||||||
fertile imagination | blühende Phantasie | ||||||
poverty of imagination | die Phantasielosigkeit auch: Fantasielosigkeit Pl. |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to fire so.'s imagination | jmds. Fantasie beflügeln | ||||||
to add some imagination to sth. [LIT.] | etw.Akk. hinzudichten | dichtete hinzu, hinzugedichtet | |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
without imagination | ideenlos | ||||||
by no stretch of the imagination | beim besten Willen nicht |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to let one's imagination run wild | seiner Fantasie (auch: Phantasie) freien Lauf lassen | ||||||
not by any stretch of the imagination | beim besten Willen nicht |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
My imagination ran riot. | Die Fantasie ist mit mir durchgegangen. | ||||||
She has no imagination. | Sie ist fantasielos (auch: phantasielos). |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
uppityness, fantasy, chestiness, imaginativeness, fancy, phantasy, inventiveness | Phantasiereichtum, Fantasie, Einfallsreichtum, Vorstellung, Ideenreichtum, Phantasie, Einbildung, Vorstellungsgabe, Vorstellungsvermögen, Vorstellungskraft, Einbildungskraft |
Werbung