Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
pronunciation [LING.] | die Aussprache kein Pl. | ||||||
debate | die Aussprache Pl.: die Aussprachen | ||||||
discussion | die Aussprache Pl.: die Aussprachen | ||||||
talk | die Aussprache Pl.: die Aussprachen | ||||||
articulation [LING.] | die Aussprache kein Pl. | ||||||
enunciation | deutliche Aussprache | ||||||
mispronunciation | falsche Aussprache | ||||||
spelling pronunciation | buchstabengetreue Aussprache | ||||||
cacoepy | schlechte Aussprache | ||||||
elocution | gewählte Aussprache | ||||||
received pronunciation [LING.] | allgemein anerkannte Aussprache | ||||||
homograph [LING.] | das Homograf auch: Homograph Pl.: die Homografe, die Homographe - gleich geschriebenes Wort mit unterschiedlicher Aussprache |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
spelling pronunciation [LING.] | an der Schreibung orientierte Aussprache |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Debatte, Ausdrucks..., Erörterung, Sprachlautbildung, ausdrückend, Besprechung, Diskussion, Durchsprache, Gespräch |
Grammatik |
---|
Aussprache Die normale Aussprache des unbestimmten Artikelsa lautet[ə].Zur Betonung kann man a auch[ei]aussprechen. Beim unbestimmten Artikel anlautet die normale Aussprache[ən],betont sagt m… |
Aussprache Vor Wörtern, die von der Ausspracheher mit einem Konsonanten(Mitlaut wieb, g, m, n usw.) beginnen, spricht manthe als[ðə]aus. Vor Wörtern, die von der Aussprache her mit einem Voka… |
Aussprache buchstabenweise: Abkürzungen Ein Unterscheidungsmerkmal von Abkürzungen zu Akronymen im Englischen ist, dass die Aussprache ersterer buchstabenweise erfolgt, Akronyme dagegen als Wort gesprochen werden. |
Laute und Buchstaben Die deutsche Rechtschreibung gründet auf dem Prinzip, dass bestimmte Laute durch bestimmte Buchstaben wiedergegeben werden. Sprachlaute und Buchstaben sind einander zugeordnet. Was… |
Werbung