Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| senior Adj. | älterer | ältere | älteres | ||||||
| senior Adj. | Senior... | ||||||
| senior Adj. | dienstälter | ||||||
| senior Adj. | in der Hierarchie weit oben stehend | ||||||
| senior Adj. | Ober... | ||||||
| senior Adj. | führend | ||||||
| executive Adj. | führend | ||||||
| executive Adj. | Exekutiv... | ||||||
| executive Adj. | verwaltend | ||||||
| executive Adj. | Vollzugs... | ||||||
| executive Adj. | ausübend | ||||||
| executive - position, etc. Adj. | leitend | ||||||
| senior (to) Adj. | vorrangig | ||||||
| executive Adj. [POL.] | exekutiv | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to have a senior moment | had, had | | eine Gedächtnislücke haben | hatte, gehabt | | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| The manager has three direct reports. | Der leitende Angestellte hat Personalverantwortung für drei Mitarbeiter. | ||||||
| He was appointed manager. | Er wurde zum Direktor ernannt. | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| director, officer, management, manager, manageress | |
Grammatik |
|---|
| Trend zu geschlechtsneutralen Bezeichnungen Es gibt einen allgemeinen Trend weg von geschlechtsspezifischen hin zu geschlechtsneutralen Bezeichnungen. |
| Die Anführungszeichen Aussagen in der direkten Rede¹ werden in Anführungszeichen gesetzt. Dabei können sowohl einfache (‘…’) als auch doppelte (“…”) Anführungszeichen² verwendet werden. Einfache Anführu… |
| Substantivische Flexionen explosiv >> Explosiv |
| Komma bei Infinitiv-, Partizip- oder Adjektivgruppen, die einem Nomen oder Pronomen nachgestellt sind Die Frau, ohne sich noch einmal umzusehen, ging die Treppe hinunter und verschwand. |
Werbung






