Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to hurry | hurried, hurried | | sichAkk. beeilen | beeilte, beeilt | | ||||||
| to hasten | hastened, hastened | | sichAkk. beeilen | beeilte, beeilt | | ||||||
| to rush | rushed, rushed | | sichAkk. beeilen | beeilte, beeilt | | ||||||
| to hurry up (with sth.) - often in imperative | sichAkk. (mit etw.Dat.) beeilen | beeilte, beeilt | | ||||||
| to shake a leg | shook, shaken | - hurry [ugs.] | sichAkk. beeilen | beeilte, beeilt | | ||||||
| to make haste veraltend | sichAkk. beeilen | beeilte, beeilt | | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| eilen, voranmachen, hasten, pressieren, sputen, vorwärtsstürzen, hinmachen | |
Grammatik |
|---|
| Verbindung von Hauptsätzen Nebenordnende Konjunktionen können Hauptsätze miteinander verbinden. |
| Unterordnende Konjunktionen (Subordinierende Konjunktionen, Subjunktionen) Unterordnende Konjunktionen (auch subordinierende Konjunktionen oder Subjunktionen genannt) verbinden einen Hauptsatz mit einem Nebensatz. Die finite (konjugierte) Verbform steht a… |
| Der Apostroph bei Zeitangaben Der Apostroph wird bei Zeitangaben verwendet: • beim Ausdruck o’clock, mit dem die Uhrzeit wiedergegeben wird • als -’s bei Angaben zum Zeitpunkt wie today, yesterday, last week, M… |
| Gängige englische Verben ohne Reflexivpronomen Eine Reihe gängiger englischer Verben führt – im Gegensatz zu ihren deutschen Entsprechungen – kein Reflexivpronomen mit sich. |
Werbung






