Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| screw [TECH.] | die Schraube Pl.: die Schrauben | ||||||
| pan head screw [TECH.] | die Schraube Pl.: die Schrauben | ||||||
| bolt [TECH.] | die Schraube Pl.: die Schrauben - Bolzen | ||||||
| propeller auch: propellor [NAUT.] | die Schraube Pl.: die Schrauben - Propeller | ||||||
| thread-rolling screw | die Gewindefurchen-Schraube Pl.: die Gewindefurchen-Schrauben | ||||||
| 12-point screw [TECH.] | die 12kt-Schraube | ||||||
| Phillips screw [TECH.] | die Kreuzschlitzschraube Pl.: die Kreuzschlitzschrauben | ||||||
| Phillips screw [TECH.] | die Kreuzschraube Pl.: die Kreuzschrauben | ||||||
| Phillips screwdriver [TECH.] | der Kreuzschlitzschraubendreher Pl.: die Kreuzschlitzschraubendreher - für Phillips-Recess | ||||||
| Phillips screwdriver [TECH.] | der Phillips-Schraubenzieher nicht fachsprachlich | ||||||
| Phillips screwdriver [TECH.] | der Kreuzschlitzschraubenzieher Pl.: die Kreuzschlitzschraubenzieher nicht fachsprachlich - für Phillips-Recess | ||||||
| Phillips screwdriver [TECH.] | der Phillips-Schraubendreher | ||||||
| Phillips screwdriver [TECH.] | der Kreuzschraubenzieher Pl.: die Kreuzschraubenzieher | ||||||
| Phillips curve [WIRTSCH.] | die Phillips-Kurve Pl.: die Phillips-Kurven | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| schraube | |||||||
| schrauben (Verb) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to have a screw loose [ugs.] | eine Schraube locker haben [ugs.] | ||||||
| so.'s got a screw loose | bei jmdm. ist eine Schraube locker [fig.] | ||||||
| so. has a screw loose | bei jmdm. ist eine Schraube locker [fig.] | ||||||
| to be up the pole [ugs.] (Aust.) | eine Schraube locker haben [ugs.] | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Walzenbolzen, Schiffspropeller, Axialrad, Bandrollenbolzen, Propeller, Rundbolzen, Schiffsschraube, Anzugbolzen, Kugellagerbolzen | |
Grammatik |
|---|
| Ausdruck der Ungleichheit Mit dem Komparativ wird ausgedrückt, dass zwei miteinander verglichene Größen ungleich sind. |
| Negativer Grad: "Minderstufe" Die Komparativformen geben einen verstärkten Grad an. Ein abgeschwächter Grad wird in Vergleichen mit weniger oder minder ausgedrückt. |
Werbung






