Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
web | das Netz Pl.: die Netze | ||||||
web Sg., meist im Plural: webs | die Schwimmhaut meist im Pl.: die Schwimmhäute | ||||||
web | das Gewebe Pl.: die Gewebe | ||||||
web | das Gespinst Pl.: die Gespinste | ||||||
web | die Papierrolle Pl.: die Papierrollen | ||||||
web | das Web kein Pl. | ||||||
spider's web (auch: spiderweb) | das Spinnennetz Pl.: die Spinnennetze | ||||||
spider's web (auch: spiderweb) | das Spinngewebe Pl.: die Spinngewebe | ||||||
web [ING.] | der Steg Pl.: die Stege - eines Profils | ||||||
web [TECH.] | die Bahn Pl.: die Bahnen | ||||||
web [TECH.] | die Rippe Pl.: die Rippen | ||||||
web [TECH.] | die Matrix Pl.: die Matrizen/die Matrizes/die Matrices | ||||||
web [TECH.] | das Stegblech Pl.: die Stegbleche | ||||||
web [TECH.] | der Verbindungssteg Pl.: die Verbindungsstege |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be woven around so. (oder: sth.) | was, been | | sichAkk. um jmdn./etw. weben | ||||||
to weave | wove/weaved, wove/weavedwoven/weaved | [TEXTIL.] | weben | webte, gewebt / webte/wob, gewebt | | ||||||
to surf the web | surfed, surfed | | im Web surfen | surfte, gesurft | | ||||||
to surf the web | surfed, surfed | [COMP.] | im Netz surfen | surfte, gesurft | | ||||||
to surf the web | surfed, surfed | [COMP.] | im Internet surfen | surfte, gesurft | | ||||||
to non-pros | non-prossed, non-prossed | [JURA] | einen Kläger abweisen | ||||||
to operate in non-compliance under a variance or continuation permit [TECH.] | Bestandsschutz genießen | genoss, genossen | |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
non | un... | ||||||
non...AE / non-...BE | nicht... auch: nicht ... | ||||||
textile Adj. | Web... |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
plain web | vollwandig | ||||||
in web [TECH.] | in der Schrämgasse | ||||||
non-profit-making Adj. | gemeinnützig | ||||||
non-profit-making Adj. | keinen Gewinn anstrebend | ||||||
web-footed Adj. | mit Schwimmfüßen | ||||||
non-carbonated - water Adj. | still - Wasser | ||||||
non-carbonated - water Adj. | ohne Kohlensäure - Wasser | ||||||
non-interest-bearing Adj. | zinslos | ||||||
non-interest-bearing Adj. | nicht verzinslich | ||||||
non-sparkling - water Adj. | still - Wasser | ||||||
non-sparkling - water Adj. | ohne Kohlensäure - Wasser | ||||||
non-abrasive Adj. | nichtscheuernd | ||||||
non-Euclidean Adj. | nichteuklidisch (auch: nicht euklidisch) | ||||||
non-actuarial Adj. | ohne private Versicherungselemente - nur durch Steuern finanziert |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
non bis in idem [JURA] | Verbot der Doppelbestrafung | ||||||
First, do no harm. | Primum non nocere - hippokratischer Grundsatz | ||||||
a non-event | eine Pleite | ||||||
a non-event | ein Reinfall | ||||||
a non-event | ein Schlag ins Wasser |
Werbung
Grammatik |
---|
non non + Konformist |
non non + figurativ |
anti-, non- Im britischen Englisch wird derBindestrich nach anti- undnon- häufig,imamerikanischen Englisch dagegennicht verwendet. |
Fremdwörter In der neuen Rechtschreibung wird die Schreibung vieler Fremdwörter an das Deutsche angepasst (Eindeutschung), wobei die fremdsprachliche Variante in den meisten Fällen ebenfalls z… |
Werbung