Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
consideration | die Überlegung Pl.: die Überlegungen | ||||||
thought | die Überlegung Pl.: die Überlegungen | ||||||
deliberation | die Überlegung Pl.: die Überlegungen | ||||||
advisement | die Überlegung Pl.: die Überlegungen | ||||||
careful consideration | sorgfältige Überlegung | ||||||
financial considerations Pl. | finanzielle Überlegungen | ||||||
fiscal considerations Pl. | steuerliche Überlegungen | ||||||
legal considerations [JURA] | rechtliche Überlegungen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
advisedly Adv. | mit Überlegung | ||||||
on second thought (Amer.) | nach nochmaliger Überlegung | ||||||
on second thoughts (Brit.) | nach nochmaliger Überlegung | ||||||
on second thought (Amer.) | nach reiflicher Überlegung | ||||||
after due consideration | nach reiflicher Überlegung | ||||||
on second thoughts (Brit.) | nach reiflicher Überlegung | ||||||
offhandedly Adv. | ohne weitere Überlegung | ||||||
deliberately Adv. | mit voller Überlegung | ||||||
for immediate consideration | zur sofortigen Überlegung | ||||||
after a good deal of thought | nach reiflichen Überlegungen |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
taking everything into account | nach allen Überlegungen | ||||||
A proposal was formulated after much deliberation. | Nach reiflicher Überlegung wurde ein Vorschlag erarbeitet. |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to think about sth. | thought, thought | | Überlegungen über etw.Akk. anstellen | stellte an, angestellt | |
Werbung
Grammatik |
---|
'Much' Much (= viel) wird in folgenden Fällen verwendet:• in verneinten Sätzen• in Fragesätzen• nach very, so, that, too, as und how • vor einem nicht zählbaren Substantiv |
Werbung