Das Komma bei 'too' Wenn too im Sinne von auch in der Mitte des Satzes steht, kann man davor und danach zur Betonung Kommas verwenden. Ansonsten wird auf Kommas verzichtet.
Subjekt + Prädikat + Präpositionalobjekt + Präpositionalobjekt Subjekt + Prädikat + Präpositionalobjekt + Präpositionalobjekt Satzbauplan Subjekt Prädikat Präpositionalobjekt Präpositionalobjekt Die Kleine stritt mit ihrem Bruder um das Dreirad. Die folgenden Beispielsätze sind nach diesem Satzbauplan gebildet:Er wettet mit seinen Kollegen um eine Flasche Wein. Der Konzern verhandelt mit den Gemeinden über Steuervorteile. Er beschwert sich bei uns über dein schlechtes Benehmen. Die Anwälte einigten sich mit der Behörde auf einen Kompromiss. Der Einsatzleiter bedankt sich bei den Helfern für ihren Einsatz. (Siehe Reflexivpronomen als Objekt)
SUCHWORT - Translation in LEO’s English ⇔ German Dictionary
LEO.org: Your online dictionary for English-German translations. Offering forums, vocabulary trainer and language courses. Also available as App!
Learn the translation for ‘SUCHWORT’ in LEO’s English ⇔ German dictionary. With noun/verb tables for the different cases and tenses ✓ links to audio pronunciation and relevant forum discussions ✓ free vocabulary trainer ✓
Entry saved in Trainer. Assign to word list now?
Your contribution has been submitted to the forum.