Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
authority | die Vollmacht pl.: die Vollmachten | ||||||
authority to negotiate | die Vollmacht zu negoziieren | ||||||
authority to negotiate | die Vollmacht zu verhandeln | ||||||
actual authority | faktische Vollmacht | ||||||
implied authority | implizierte Vollmacht | ||||||
absence of authority | Fehlen der Vollmacht | ||||||
power of authority | die Vollmacht pl.: die Vollmachten | ||||||
termination of an authority | Erlöschen einer Vollmacht | ||||||
termination of an authority | Zurücknahme einer Vollmacht | ||||||
authority to accept | die Vollmacht zu akzeptieren | ||||||
authority to confirm | die Vollmacht zu bestätigen | ||||||
authority to act | die Vollmacht zu handeln | ||||||
authority to sign | die Vollmacht zu unterschreiben | ||||||
express authority | ausdrückliche Vollmacht |
LEOs Zusatzinformationen: authority - die Vollmacht
authority
Gruppen und ihre Mitglieder
English grammar
Gruppen als Einheit werden häufig mit dem Verb im Singular verwendet.
Denkt man eher an die verschiedenen Mitglieder, stehen sie häufig mit
dem Verb im Plural.
Klasse '-/(e)n': Nomen mit Endung -en im Plural
Deutsche Grammatik
Für diese Klasse weiblicher Nomen ist das Fehlen von Endungen im Singular und die Pluralbildung durch Anhängen von -en charakteristisch.
Aus dem Umfeld des Eintrags
Verbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to withdraw an authority | withdrew, withdrawn | | eine Vollmacht zurückziehen | zog zurück, zurückgezogen | | ||||||
to give authority to so. | gave, given | | jmdm. Vollmacht erteilen | erteilte, erteilt | |