Nouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| attention | die Aufmerksamkeit no plural | ||||||
| attentions plural noun | die Aufmerksamkeit pl. | ||||||
| attention fluctuations pl. | die Aufmerksamkeitsschwankungen | ||||||
| rapt attention | gespannte Aufmerksamkeit | ||||||
| scant attention | wenig Aufmerksamkeit | ||||||
| selective attention | selektive Aufmerksamkeit | ||||||
| concentrated attention | konzentrierte Aufmerksamkeit | ||||||
| consumers' attention | Aufmerksamkeit der Verbraucher | ||||||
| distraction of attention | die Aufmerksamkeitsabwendung | ||||||
| centerAE of attention centreBE of attention | Zentrum der Aufmerksamkeit | ||||||
| attention factor | der Aufmerksamkeitsfaktor | ||||||
| degree of attention | Grad der Aufmerksamkeitszuwendung | ||||||
| best care and attention | Sorgfalt und Aufmerksamkeit | ||||||
LEOs Zusatzinformationen: attention - die Aufmerksamkeit
attention
die Aufmerksamkeit
LEO’s declension/conjugation tables
Definition:Aufmerksamkeit | |
Bedeutung:Aufmerksamkeit |
Bedeutungsunterschied zwischen Singular- und Pluralform
English grammar
Es gibt einige englische Substantive, die im Singular und Plural
jeweils eine andere Bedeutung haben.
Klasse '-/(e)n': Nomen mit Endung -en im Plural
Deutsche Grammatik
Für diese Klasse weiblicher Nomen ist das Fehlen von Endungen im Singular und die Pluralbildung durch Anhängen von -en charakteristisch.
Aus dem Umfeld des Eintrags
Phrases / Collocations | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Attention, please. | Ich bitte um Ihre Aufmerksamkeit. | ||||||