Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to hold sth. | held, held | | etw.Akk. halten | hielt, gehalten | | ||||||
to hold up | halten | hielt, gehalten | | ||||||
to hold up | sichAkk. halten | hielt, gehalten | | ||||||
to hold hands | Händchen halten | hielt, gehalten | | ||||||
to hold up | aufrecht halten | hielt, gehalten | | ||||||
to hold harmless | held, held | | schadlos halten | hielt, gehalten | | ||||||
to hold wealth | held, held | | Vermögen halten | ||||||
to hold steady | stabil halten | hielt, gehalten | | ||||||
to hold the fort | held, held | | die Stellung halten | ||||||
to hold an address | eine Rede halten | hielt, gehalten | | ||||||
to hold so. captive | held, held | | jmdn. gefangen halten | hielt, gehalten | | ||||||
to hold a vigil (for so.) | held, held | | eine Mahnwache (für jmdn.) halten | hielt, gehalten | | ||||||
to hold an address | eine Ansprache halten | hielt, gehalten | | ||||||
to hold sth. ⇔ down | etw.Akk. niedrig halten | hielt, gehalten | |
LEOs Zusatzinformationen: to hold sth. - etw. halten
to hold sth.
LEOs Flexionstabelle
Englische Verben ohne Reflexivpronomen – Reflexivpronomen im Dativ im Deutschen
Englische Grammatik
Eine Reihe gängiger englischer Verben führt – im Gegensatz zu ihren deutschen Entsprechungen – kein Reflexivpronomen mit sich.