Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
payment [FINAN.] | die Bezahlung pl.: die Bezahlungen | ||||||
immediate payment | sofortige Bezahlung | ||||||
performance-based payment | leistungsbasierte Bezahlung | ||||||
adequate payment | angemessene Bezahlung | ||||||
lump payment - at once | einmalige Bezahlung | ||||||
full payment | volle Bezahlung | ||||||
bonus payment [FINAN.] | die Zuschlagbezahlung | ||||||
different payment [COMM.] | abweichende Bezahlung | ||||||
payment of the price | Bezahlung des Preises | ||||||
retrospective payment | rückwirkende Bezahlung | ||||||
payment in kind [COMM.] | Bezahlung in Naturalien | ||||||
payment on open account [FINAN.] | Bezahlung gegen offene Rechnung |
LEOs Zusatzinformationen: payment - die Bezahlung
Das Substantiv
English grammar
Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zur
Benennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einem
Artikel (Geschlechtswort) und i. A. im
Singular (Einzahl) und
Plural (Mehrzahl) auftreten.
Klasse '-/(e)n': Nomen mit Endung -en im Plural
Deutsche Grammatik
Für diese Klasse weiblicher Nomen ist das Fehlen von Endungen im Singular und die Pluralbildung durch Anhängen von -en charakteristisch.
Finanzglossar
...
Aus dem Umfeld des Eintrags
Verbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to accept sth. in payment | accepted, accepted | | etw.acc. als Bezahlung annehmen | nahm an, angenommen | | ||||||
to argue about the payment | argued, argued | | sichacc. über die Bezahlung aussprechen |