Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
difficulty | die Schwierigkeit Pl. | ||||||
major difficulty | größere Schwierigkeit | ||||||
minor difficulty | kleinere Schwierigkeit | ||||||
difficulties of supply Pl. | die Versorgungsschwierigkeiten | ||||||
financial difficulties Pl. | die Geldschwierigkeiten | ||||||
financial difficulties Pl. | finanzielle Schwierigkeiten | ||||||
schedule difficulties Pl. | die Terminschwierigkeiten | ||||||
technical difficulties Pl. | technische Schwierigkeiten | ||||||
supply difficulties Pl. | die Lieferschwierigkeiten | ||||||
owing to difficulties | infolge von Schwierigkeiten | ||||||
budgetary difficulties Pl. [FINAN.] | die Haushaltsschwierigkeiten | ||||||
economic difficulties Pl. | wirtschaftliche Schwierigkeiten | ||||||
recurring difficulties Pl. | sichAkk. wiederholende Schwierigkeiten |
LEOs Zusatzinformationen: difficulty - die Schwierigkeit
difficulty
Definition (amerikanisch)difficulty | ![]() |
Thesaurus, Synonyme, Antonymedifficulty | ![]() |
Etymologydifficulty | ![]() |
Substantive mit Endung „-y“, die den Plural auf „-ies“ bilden
Englische Grammatik
Die Bildung des Plurals auf -ies ist für Substantive mit Endung Konsonant + -y der reguläre Fall.
Klasse '-/(e)n': Nomen mit Endung -en im Plural
Deutsche Grammatik
Für diese Klasse weiblicher Nomen ist das Fehlen von Endungen im Singular und die Pluralbildung durch Anhängen von -en charakteristisch.
Beispiele
- The difficulties are legion.
Die Schwierigkeiten sind Legion. - difficulties arising from
Schwierigkeiten, die sichAkk. ergeben aus - considering the difficulties
wenn wir an die Schwierigkeiten denken - He succeeded in overcoming the difficulties.
Es gelang ihm, die Schwierigkeiten zu überwinden.
Aus dem Umfeld des Eintrags
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in difficulties | in Schwierigkeiten |