Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
perks Pl. | freiwillige Sozialleistungen | ||||||
perks Pl. | die Sozialleistungen | ||||||
very important person [Abk.: VIP] | der VIP | die VIP auch: V. I. P. Pl. englisch | ||||||
perk | der Vorteil Pl.: die Vorteile | ||||||
perk | der Leistungsanreiz Pl.: die Leistungsanreize | ||||||
perk [ugs.] | die Vergütung Pl.: die Vergütungen | ||||||
perk [ugs.] [FINAN.] | die Vergünstigung Pl.: die Vergünstigungen | ||||||
perk [ugs.] [FINAN.] | die Nebenleistung Pl.: die Nebenleistungen | ||||||
perk [ugs.] [FINAN.] | die Sonderzulage Pl.: die Sonderzulagen | ||||||
perk [FINAN.] | die Nebeneinnahme Pl.: die Nebeneinnahmen | ||||||
celeb perks Pl. | die Promiboni [ugs.] | ||||||
pay and perks [POL.] | Diäten und Vergünstigungen - Abgeordnete | ||||||
VIP box | die VIP-Loge Pl.: die VIP-Logen |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
very important person [Abk.: VIP] | der Prominente | die Prominente Pl.: die Prominenten | ||||||
very important person [Abk.: VIP] | prominente Persönlichkeit | ||||||
very important person [Abk.: VIP] | hohes Tier [ugs.] | ||||||
visually impaired person [Abk.: VIP] [MED.] | der Sehbehinderte | die Sehbehinderte Pl.: die Sehbehinderten | ||||||
vasoactive intestinal polypeptide [Abk.: VIP] [PHARM.] | vasoaktives intestinales Peptid [Abk.: VIP] |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to perk up | aufleben | lebte auf, aufgelebt | | ||||||
to perk up | heben | hob/hub, gehoben | | ||||||
to perk up | munter werden | wurde, geworden/worden | | ||||||
to perk oneself up | sichAkk. aufmöbeln | möbelte auf, aufgemöbelt | | ||||||
to perk oneself up | sichAkk. herausputzen | putzte heraus, herausgeputzt | | ||||||
to perk so. up | jmdn. aufheitern | heiterte auf, aufgeheitert | | ||||||
to perk so. up | jmdn. aufmöbeln | möbelte auf, aufgemöbelt | | ||||||
to perk so. up | jmdn. munter machen | machte, gemacht | | ||||||
to perk up [FINAN.] | fester tendieren | tendierte, tendiert | - Aktien |
Werbung
Grammatik |
---|
Der Gebrauch des Punkts bei Abkürzungen Der Punkt wird in der Regel eingesetzt, wenn nur der erste Teildes Wortes als Abkürzung und dies nur in der geschriebenen Spracheverwendet wird. Erscheint eine Abkürzung mit Punkt … |
Zusammensetzungen ohne Eigennamen |
Werbung