Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
approach | das Vorgehen kein Pl. | ||||||
approach | der Zugang Pl.: die Zugänge | ||||||
approach auch [MILIT.][TECH.] | die Annäherung Pl.: die Annäherungen | ||||||
approach (to sth.) | die Einstellung (zu etw.Dat.) Pl.: die Einstellungen | ||||||
approach | der Ansatz Pl.: die Ansätze | ||||||
approach | die Zufahrt Pl.: die Zufahrten | ||||||
approach | der Denkansatz Pl.: die Denkansätze | ||||||
approach | die Kontaktaufnahme Pl.: die Kontaktaufnahmen | ||||||
approach | die Betrachtungsweise Pl.: die Betrachtungsweisen | ||||||
approach | die Herangehensweise Pl.: die Herangehensweisen | ||||||
approach | die Anfahrt Pl.: die Anfahrten | ||||||
approach | das Leitbild Pl.: die Leitbilder | ||||||
approach | das Nahen kein Pl. | ||||||
approach | das Anfahren kein Pl. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
approach | Fahrt frei [Eisenbahn] | ||||||
approach for switching | Fahrt für Rangierfahrten [Eisenbahn] | ||||||
approach for trains | Fahrt für Zugfahrten [Eisenbahn] | ||||||
slow approach | Fahrt frei mit Geschwindigkeitsbeschränkung | ||||||
approach for switching moves | Rangierfahrt frei [Eisenbahn] | ||||||
next main signal shows approach | Fahrt erwarten | ||||||
next main signal shows slow approach | Langsamfahrt erwarten | ||||||
slow approach for trains | Langsamfahrt für Zugfahrten |
Werbung
Grammatik |
---|
'that' Bei „alles, was“, „nichts, was“, „etwas, was“ und „irgendwas, was“ lautet das englische Pronomen that. Das gilt auch, wenn im Deutschen statt „was“ „das“ steht. – Oft wird that abe… |
„compound sentences“: Das Komma bei zwei Hauptsätzen Die beiden Hauptsätze müssen mit einem Bindewort (einer Konjunktion)verbunden werden; dem Bindewort geht dabei in der Regel ein Komma voran. |
Groß-/Kleinschreibung bei Einzelbuchstaben Wenn ein Einzelbuchstabe als eigenständiges Wort gebraucht wird –wie beispielsweise die erste Person Singular I (= ich) – oder Teileines Begriffs ist, wird er in der Regelgroßgesch… |
Die Position des Adverbs 'just' im Satz Das Adverb just steht generell unmittelbar vor dem Wort bzw. Satzteil, auf das bzw. auf den es sich bezieht. Es kann auch mit einem Infinitiv*, einem Imperativ** oder einem allein … |
Werbung