Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| approach | das Vorgehen kein Pl. | ||||||
| approach | der Zugang Pl.: die Zugänge | ||||||
| approach auch [MILIT.][TECH.] | die Annäherung Pl.: die Annäherungen | ||||||
| approach (to sth.) | die Einstellung (zu etw.Dat.) Pl.: die Einstellungen | ||||||
| approach | der Ansatz Pl.: die Ansätze | ||||||
| approach | die Zufahrt Pl.: die Zufahrten | ||||||
| approach | der Denkansatz Pl.: die Denkansätze | ||||||
| approach | die Kontaktaufnahme Pl.: die Kontaktaufnahmen | ||||||
| approach | die Betrachtungsweise Pl.: die Betrachtungsweisen | ||||||
| approach | die Herangehensweise Pl.: die Herangehensweisen | ||||||
| approach | die Anfahrt Pl.: die Anfahrten | ||||||
| approach | das Leitbild Pl.: die Leitbilder | ||||||
| approach | das Nahen kein Pl. | ||||||
| approach | das Anfahren kein Pl. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| approach | Fahrt frei [Eisenbahn] | ||||||
| approach for switching | Fahrt für Rangierfahrten [Eisenbahn] | ||||||
| approach for trains | Fahrt für Zugfahrten [Eisenbahn] | ||||||
| slow approach | Fahrt frei mit Geschwindigkeitsbeschränkung | ||||||
| approach for switching moves | Rangierfahrt frei [Eisenbahn] | ||||||
| next main signal shows approach | Fahrt erwarten | ||||||
| next main signal shows slow approach | Langsamfahrt erwarten | ||||||
| slow approach for trains | Langsamfahrt für Zugfahrten | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Allgemeines zum Gebrauch von Adjektiv und das Adverb im Englischen Das englische Adjektiv bleibt in der Grundform immer unverändert (ohne Flexionsformen, also ohne Endungen), ganz egal, ob es sich auf einen Mann oder eine Frau bzw. auf ein Substan… |
| Die Reihenfolge bei mehreren Adverbien Position |
| Der Gedankenstrich Der Gedankenstrich(englisch dash) tritt häufig paarweise auf undunterbricht – oft zur Hervorhebung – den Satzfluss. Gedankenstriche werdendeswegen eher bei informellen Schreibanläs… |
| Inversion bei bestimmten Adverbien Wenn die Adverbien so bzw. neither oder nor im Sinne von "auch" bzw. "auch nicht" am Satzanfang stehen, werden Verb und Subjekt umgestellt. Da dies der Frageform im Englischen glei… |
Werbung






